Das quäldich-Team berichtet live von unseren geführten Rennradtouren in Europa und Südafrika, und gibt von Zeit zu Zeit tiefere Einblicke in unsere Arbeit als euer Rennradreise-Veranstalter für Alpen, Pyrenäen, Sierra Nevada und vielen weiteren Traumdestinationen für einen fantastischen Rennrad-Urlaub.
Wir freuen uns sehr auf den unmittelbar bevorstehenden Saisonauftakt auf Mallorca. Wir haben viel Lob dafür bekommen, dass wir die Gelegenheit dazu, die bis vor kurzem noch undenkbar gewesen wäre, beim Schopf ergriffen haben. Vereinzelt wurden jedoch auch kritische Kommentare geäußert. Deshalb nehmen wir die Mallorca-Reise zum Anlass, folgende wichtige Frage zu diskutieren: Ist es wirklich angebracht, während einer nach wie vor wütenden Pandemie eine Gruppenreise anzubieten? Und ans Antwort darauf unser aktualisiertes Corona-Konzept vorzustellen, das sowohl für deine Sicherheit auf quäldich-Reisen sorgen soll, als auch verhindern, dass die Reisen zur Verbreitung des Virus beitragen.
Unsere Entscheidung, die Reise nach Mallorca anzubieten, ist aus zwei Grundüberzeugungen entstanden. Erstens: Reisen, Entdecken und auch Sport treiben sind für viele Menschen das Salz in der Suppe. Sie gelten zwar nicht als systemrelevant. Aber sie sind dennoch enorm wichtig für das Wohlbefinden, gerade in schwierigen, ungewissen Zeiten. Zweitens: Reisen - insbesondere Rennradreisen - können auch pandemiekonform gestaltet werden.
Eins ist klar: Wer in diesen Tagen Menschen zusammenbringt, um gemeinsam Rennrad zu fahren, steht nicht nur in der Verantwortung, für deren Sicherheit zu sorgen. Sondern auch in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass durch unser Handeln keine Infektionsketten ausgehen, die nicht mehr kontrolliert werden können und somit die Pandemie weiter befeuern. Dieser Verantwortung stellen wir uns. Wir wissen, dass dies eine große Herausforderung ist, und wir haben die vergangenen Wochen genutzt, unser Corona-Konzept auf die zweite Pandemie-Saison 2021 anzupassen. Der Saisonauftakt auf Mallorca gibt uns die Gelegenheit zu einer Generalprobe mit einer vergleichsweise kleinen Gruppe.
Mit einer Reise-Buchung gibst du uns einen Vertrauensvorschuss. Du vertraust darauf, dass dein Rennrad-Urlaub bei uns in guten Händen liegt. Um dieses Vertrauen zu rechtfertigen, möchten wir dir gerne unser Corona-Konzept im Detail erläutern.
Liebe quaeldich-Freundinnen und Freunde,
in diesen Tagen, nachdem der Lockdown nun in eine weitere Verlängerung bis (vorerst) 28. März geht, und da die dritte Corona-Welle vermutlich schon begonnen hat, erwartest du von einer Bekanntmachung vermutlich nur weitere Durchhalteparolen. Viel mehr können wir derzeit leider auch nicht bieten. Noch immer gibt es keine greifbare Öffnungsperspektive für den Tourismus in Deutschland (bei der nächsten Bund-Länder-Konferenz am 22. März soll das auf die Tagesordnung), noch immer schrecken Quarantäne-Regelungen für Reiserückkehrer von internationalen Reisen ab. Und wir müssen schweren Herzens weitere Reisen absagen oder verschieben. Dennoch bleiben wir optimistisch und halten daran fest, zu tun, was wir schon seit Beginn der Pandemie getan haben. Wir lamentieren nicht über die Vergangenheit und die Gegenwart, sondern wir blicken nach vorne. Wir blicken auf den sehr zaghaften, aber dennoch immer deutlich werdenden Silberstreif am Horizont. Wir blicken auf den – vielleicht gar nicht mehr so fern in der Zukunft liegenden – Tag, an dem wir wieder verreisen können, an dem wir wieder beginnen können, mit dir und mit euch die schönsten Rennradreviere Europas zu erleben.
Oder wie es kürzlich das Restaurant Le Gavorche in Saint Jean-de-Maurienne in den französischen Alpen formulierte (in dem wir bei den Relaxed-Reisen im kommenden Juni/August zu Abend essen werden): Tant qu'il y a de la vie, il y a de l'espoir, et tant qu'il y a de l'espoir, il y a du vélo! Auf deutsch: Solange es Leben gibt, gibt es Hoffnung, und solange es Hoffnung gibt, gibt es Radfahren!
Leider müssen wir heute bekannt geben, dass wir den Saisonauftakt in Ligurien, der für den 20. März geplant war, nicht werden durchführen können, da Ligurien zur area arrancione erklärt worden ist, in der es nicht erlaubt ist, sich aus dem Gemeindegebiet heraus zu bewegen. Die Reise wird auf den 8. bis 15. Mai: Bergflucht nach Ligurien verschoben. Auch das bereits verschobene Bergtraining auf Gran Canaria ab 4. April müssen wir absagen und konzentrieren uns auf den früheren Termin, das Bergtraining auf Teneriffa (27. März bis 4. April).
Es tut uns sehr leid für alle, denen wir jetzt mit dieser Verschiebung einen weiteren Schlag in schwierigen Zeiten versetzen, denn nach wie vor sehen wir uns natürlich unserem Anspruch verpflichtet, euch einen unvergesslichen Rennradurlaub zu ermöglichen. Aber noch stärker wiegt unsere Verantwortung für dich und deine Gesundheit sowie für unser Team!
Im weiteren erläutern wir die weiteren Schritte, und warum wir dennoch zuversichtlich sind, dass wir bald wieder reisen können!