Bergtraining auf Gran Canaria - Rennradreise zum Saisonstart
Bergtraining unter strahlender Kanarensonne. – 26.02.-5.03.2023
Auch 2023 nehmen wir Gran Canaria wieder unter die Räder. Um die gesamte Insel beradeln zu können, nutzen wir zwei Hotelstandorte.
Einzigartiges Bergtraining auf Gran Canaria
Zwei Standorte sind unser Trumpf: Agaete im Norden und Maspalomas im Süden! So können wir in einer Woche ganz Gran Canaria kennenlernen. Ein dichtes Netz an kleinen und herausfordernden Gebirgsstraßen durchzieht den kleinen Kontinent und wird unser Herz höher schlagen lassen.
Abwechslung & Vielfalt
Wir klettern von Meereshöhe auf den 1949 m hohen Pico de las Nieves. Wir sammeln Kehren am kurvig-schönen Tauropass, dem wohl schönsten Pass auf den Kanaren, und quälen uns das Tal der Tränen hinauf. Dazwischen erwarten uns berauschende Abfahrten und der ein oder andere Café in kleinen Bergdörfern.
Ob im grünen und ruhigen Norden, auf den Routen der Inselklassiker im Süden und Osten, oder auf der spektakulären Küstenstraße hoch über dem Atlantik im Westen. Mit unseren Rennrädern werden wir auf sechs besonders abwechslungsreichen Touren und einem optionalen Prolog die ganze Insel kennen lernen! Je nach Etappenvariante sammeln wir zwischen 15.000 und 20.000 Höhenmeter auf Gran Canaria und bringen uns in Form für die Rennradsaison 2023.
Gran Canaria 2023. Das Bergtraining auf dem kleinen Kontinent.
Info - "Bergtraining" bei quäldich:
Sportlicher Anspruch: Bergfahrten mit ca. 2000-3000 Höhenmetern. Sinnvolles Belastungsmanagement ohne starren Trainingsplan. Du musst keine Bergrakete sein, sondern hast über den Winter Deine Grundfitness gehalten und stellst Dich der Herausforderung – wir fahren in mindestens 3 Leistungsgruppen.
Gemeinschaft: Pedalieren, kämpfen, lachen, einander motivieren, nette Gespräche unter Gleichgesinnten. Du bist nicht allein.
Komfort und Top-Service: Standortreise ohne tägliches Packen, organisierte Verpflegung (z.B. Einkehr in Super-Lokalen, Food-Truck), auf Wunsch mit Leihrad
Impressionen aus dem Rennrad-Urlaub
Die Guides
Torsten – der Trainer
Als Trainer eines Rennradteams verbringt Torsten viele Kilometer im Begleitfahrzeug. Wer jedoch glaubt, dies mache ihn auf dem Rad träge, wird am Berg oder im Wind vom Gegenteil überzeugt. Inzwischen fast schon ein Urgestein im quäldich-Team mit großer Rennrad-Passion: Torsten fährt immer und immer weiter, ganz egal wo.
Fred – der schwäbische Mainzer
Fred liebt die Herausforderung - zur Fernfahrt Basel-Barcelona ist er einfach mit dem Rennrad aus seinr Wahlheimat Mainz angereist. Er ist langjähriger treuer Reiseteilnehmer, auf der Montblanc-Umrundung 2020 dann ruckzuck zum Ersatzguide berufen. Und wer quäldich einmal den kleinen Finger reicht... Deshalb erfolgte schon im September desselben Jahres in Ligurien die offizielle Guide-Premiere.
Robert – der Weltrekordler
Robert aus Dresden gehört zum Reise-Team im quäldich-Backoffice. Er ist der stärkste Radfahrer im quaeldich-Umkreis, seine Pokalsammlung ist ebenso umfangreich wie beeindruckend: unter anderem ist er mehrfacher Sieger des Race Across The Alps. Er ist aber nicht nur eine sportliche Bereicherung für jede quäldich-Reise; mit seiner ruhigen und bodenständigen Art ist er immer für alle Teilnehmer*innen da!
Ronny – der Rollende
Als Tischler hat Ronny nicht nur eine besondere Affinität für Holz, sondern in seiner Freizeit auch für schnelle Räder und bunte Sonnenbrillen. Doch der gesellige Sachse aus Flöha weiß, worauf es wirklich ankommt beim Rennradfahren: Ein langer Tag im Sattel, eine schöne Strecke, eine gute Gruppe und ein gemeinsames Ziel... und schon rollt Ronny.
Martin – das Multitalent
Martins Liebe zum Radfahren lässt sich anhand seines Profilbildes leicht erkennen. Er war Lehrer, Restaurantbesitzer, Fahrer beim Film, gastronomischer Leiter im Theater und freut sich auf seinen ersten Einsatz als Begleitfahrer auf quäldich-Reisen. Flexibel und neugierig, so dass es sicher funktioniert und vor allem Spaß macht. Steht bereit, alle fleißig Gequälten auch kulinarisch zu begeistern.
Deine Anreise
Lehn Dich zurück: Die Fluganreise und den Shuttle in die Bergwelt organisieren wir für Dich!
Der Flug nach Gran Canaria ist ab den meisten deutschsprachigem Abflughäfen möglich.
Die Buchung und Organisation erfolgt über unser Kooperationsbüro der TUI.
Du kannst natürlich auch Deinen Flug selbst organisieren und buchen.
Anschließend geht es per Bustransfer circa 60 Minuten in unser Starthotel.
Der Zeitplan
Geführte Rennrad-Reise 26.02.-5.03.2023
-
Sonntag, 26. Februar 2023
Anreise nach Agaete (Flug nach Gran Canaria und anschließender Bustransfer zum Hotel). Radausgabe im Hotel und optional erste kleine Radausfahrt am Nachmittag.
-
Montag, 27. Februar 2023
Geführte Tagestour rund um Agaete, optionaler Ruhetag. -
Dienstag, 28. Februar 2023
Geführte Tagestour rund um Agaete, optionaler Ruhetag. -
Mittwoch, 1. März 2023
Vierte geführte Etappe von Agaete nach Maspalomas. -
Donnerstag, 2. März 2023
Geführte Tagestour rund um Maspalomas, optionaler Ruhetag. -
Freitag, 3. März 2023
Geführte Tagestour rund um Maspalomas, optionaler Ruhetag. -
Samstag, 4. März 2023
Geführte Tagestour rund um Maspalomas, optionaler Ruhetag. -
Sonntag, 5. März 2023
Frühstück, Transfer von Maspalomas zum Flughafen Gran Canaria und Rückflug
Diese Reise liegt hinter uns und ist nicht mehr buchbar.
Erfahre mehr zur Strecke und den einzelnen Etappen
Lies Berichte zurückliegender Austragungen