Monumente der Ostalpen 2023
Sočatal / Dolina Soče, Julische Alpen, Alpen, Friaul - Julisch Venetien
23.08.2023,
rainhart:
Wir beschränken den Bericht auf das Highlight des Tages:
M - Altopiano del Montasio, haben wir direkt nach der Mittagspause erklommen. War steil wie immer und wunderschön.
A - Auftanken ist wichtig bei Hitze. Allerdings war es heute schwierig, eine Wasserstelle nach der anstrengenden Auffahrt zum Mangrt zu finden. Also stieg Fabian für Gruppe 1 in einen Schacht und füllte unsere Trinkflaschen mit frischem Quellwasser auf.
N - Nebel gab es heute ausnahmsweise mal keinen auf dem Mangrt. Heute war die Sicht atemberaubend. Der Berg ist berüchtigt für seinen Nebel - wir hatten heute freie Sicht nach Österreich und Italien
G - Grenzübergang nach Italien kurz nach der Abfahrt vom Mangrt
R - Regen gab es direkt zur Ankunft der letzten Gruppe
T - Temperament, das hatte der Kellner beim leckeren Abendessen im Hotel in Arta Terme
Monumente der Ostalpen 2023
Sočatal / Dolina Soče, Julische Alpen, Alpen, Karawanken, Gailtaler Alpen, Kärnten
23.08.2023,
rainhart:
Auch heute schlägt unser Steigungsbarometer wieder voll aus. Bereits beim Abendessen gibt der Reiseleiter Tipps zum Bewältigen des Wurzenpasses, den wir morgen mit dem Fahrrad bezwingen werden. Somit verlassen wir Villach gut vorbereitet und machen uns zuerst daran, den Villacher Hausberg zu erklimmen.
Die 16 km lange Alpenstraße führt uns auf den Dobratsch, deren Steigung weniger steil ist, als der Name vermuten lässt. Die Straße windet sich gleichmäßig nach oben und bietet unterwegs beeindruckende Ausblicke auf die Gailtaler Alpen und in Richtung Slowenien. Wir können bereits die Pässe erkennen, die vor uns liegen, einschließlich des Mangrt, unser Highlight für morgen.
Nachdem Gruppe 2 die Spitze erreicht hat, gönnen wir uns endlich eine Kaffeepause. Gruppe 1 hat natürlich schon genussvoll an ihren Bechern genippt, schließlich müssen wir den Schnitt von zwei Kaffeepausen pro Tag aufrechterhalten.
Nach der Abfahrt an Villach vorbei, überqueren wir kurz die Bundesstraße und befinden uns schon am Fuße des Wurzenpasses.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2023
Nockberge, Gurktaler Alpen, Alpen, Lungau, Kärnten, Salzburg, Steiermark
23.08.2023,
rainhart:
Das Highlight des heutigen Tages ist eindeutig die Nockalmstraße inmitten der Nockalpen. Aber Beginnen wir vom Beginn an. Wir starten im beschaulichen Tamsweg und haben heute sogar ein paar flache Kilometer zum Einrollen. Ein bisschen Durcheinander in den Gruppen sorgt dafür, dass wir uns mehrmals überholen oder entgegenkommen. Dies behalten wir auch im weiteren Verlauf bei und treffen uns unterwegs trotz unterschiedliche Geschwindigkeiten zum gemeinsamen Kaffee, Eis oder Verpflegungsstop.
Als erstes geht es über den Schönfeldsattel. Eine wunderschöne Hochalm inmitten der Nockalpen. In der Abfahrt gönnen wir uns direkt den ersten Kaffeestop. Danach geht es links ab in die Nockalmstraße. Die Mautstation passieren wir natürlich ohne Gebühr. Fahrer Andre muss allerdings 20€ berappen und überholt uns kurze Zeit später. Schließlich muss er zur Schiestelscharte vorsprinten um sein Buffet vorzubereiten.
Wir genießen zuvor noch die Eisenthalhöhe, den ersten Pass der Nockalmstraße passieren.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2023
Niedere Tauern, Alpen, Dachsteingebirge, Lungau, Steiermark, Salzburg
23.08.2023,
rainhart:
Heute beginnt unsere Rundreise zu den Schmankerln der Ostalpen im beschaulichen Altenmarkt. Die Sonne weckt uns schon früh und stahlt fast intensiv wie das Weckleuten der örtlichen Kirche. Vielleicht waren sie aber auch besonders laut, damit alle 28 QuälDich Jünger(:innen) pünktlich zur Abfahrt bereit stehen. Das jedenfalls hat hervorragend geklappt und so starten wir trotz längerer Ansprache und Gruppenfoto bewährt in drei Gruppen.
Wir entscheiden uns alle trotz ein paar mehr Höhenmetern für die Variante über Ramsau am Dachstein. Damit gelingt uns die Umfahrung des Ennstals und wir genießen die tollen Blick auf die Niederen Tauern zu unserer Rechten und den Dachstein zur Linken. Noch beeindruckender lässt sich der Blick auf das Dachsteinmassiv noch über die Mautstraße zur Seilbahn gestalten. Gruppe 1 nimmt die 500hm in Kauf und gönnt sich auf der Sonnenterrasse des Dachsteinblicks einen Kaffee und füllt die Bidons auf.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2022
Hohe Tauern, Alpen, Pinzgau, Pongau, Salzachtaler Alpen, Niedere Tauern, Kärnten, Salzburg
28.08.2022,
tortentom:
Wie angesagt regnet es heute kurz vorm Start in Heiligenblut.
Bei Nizza-Wien die gleiche Situation.
Also kein Grund zur Sorge, da es auch heute beim Start nicht mehr regnet!
Schnell noch ein letztes Gruppenfoto bevor es über den Großglockner nach Radstadt geht! Mit über 100km und 2500HM für eine letzte Etappe ein echtes Brett.
Für einige der Höchste Alpenpass den sie bisher befahren haben. Und das am letzten Tag unserer Tour! Wow!
Ich rolle hinten los, wünsche nochmal jedem eine gute Fahrt und sie sollen doch bitte die Ausblicke geniessen!
Unten im Tal die letzten Wolken, freie Sicht auf die schöne Hochalpenstrasse, ich genieße es sehr.
Am Hochtor zeigt das Thermometer 9Grad Celsius! Ganz ok!
Trotzdem Windjacke an und die kurze Abfahrt durch die beiden Tunnel zur Fuscher Lacke wegdrücken. Hoch zum Fuscher Törl und einige dann noch hoch zur Edelweißspitze auf 2571m. Der höchste Punkt der Hochalpenstrasse.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2022
Hohe Tauern, Alpen, Osttirol, Gailtaler Alpen, Karnische Alpen, Kärnten, Friaul - Julisch Venetien
26.08.2022,
tortentom:
Nach etwas Chaos beim bezahlen der Zimmerrechnung gestern, starten wir heute pünktlich um 9!
Der Plöckenpass ist unser erster Pass heute.
Ich habe mir als Ziel gesetzt, mit angeschlagenen Zoncolan Beinen die Bestzeit von Chef @
Jan zu knacken! Auch er hatte damals (2015) den Zonci in den Beinen, allerdings am selben Tag.
Aber Bissl Motivation braucht ja jeder und so Briefe ich meine Gruppe dementsprechend!
Unten angekommen, dann Gas!
Turbo-Thore zieht im Flachstück gleich an und ich hänge mich in den Pain-Train!
Er zieht durch bis kurz vor den Tunnels, dann ist dort im flacheren Abschnitt Joker-Johannes zufällig als Relais-Station und motiviert mich bis kurz vor der Passhöhe! Die letzten 500m all-out!
35sekunden schneller als der Chef auf dem 7,5km Segment! Giro-Carapaz-Kämna Feeling wie am Fedaia! Einfach Mega! Oben gibts zur Belohnung für die Gruppe Cola!
Natürlich nur als Motivation gedacht, will ich doch im geilsten Team der Welt auch nächstes Jahr noch Guiden!
Zur Not lösch ich es auf Strava, Jan!
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2022
Alpen, Karnische Alpen, Friaul - Julisch Venetien
26.08.2022,
tortentom:
WAS FÜR EIN TAG!
Wir wären nicht wir wenn wir nicht für jeden was dabei hätten!
Da wir nochmal eine Nacht im gleichen Hotel verbringen darf heute jeder machen was er will, natürlich nur das was das landesübliche Gesetz erlaubt!
Eva und Stephi wandern zur Kirche auf dem Berg vor unserem Hotel! Schön!
Achim fährt ums Zoncolan-Massiv!
Unser Minister fährt um 11 gemütlich alleine den Zoncolan!
Gabi fährt mit einigen unsere schöne Alternativrunde im Friaul, die für viel Begeisterung sorgt!
Sven nimmt den Rest von Gruppe 2 und 3 mit auf den Zonci!
Ich meine Gruppe 1.
Ein Tag mit vielen Geschichten!
Anke fährt heute als einzige Frau von uns den Zoncolan. Bravo!
Thore ist heute unser schnellster oben! Maschine!
Horst mit 67 ist unser ältester. Brutaler Typ!
Dominik war von unserer Gruppe der letzte am Pass, aber wir haben ihn alle gebührend empfangen, da auch er ein absolutes Tier ist und sind froh, dass er wie selbst beschrieben, das Rad nicht den Abhang runter geworfen hat weil es so steil war!
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2022
Sočatal / Dolina Soče, Julische Alpen, Alpen, Friaul - Julisch Venetien
24.08.2022,
tortentom:
Was müssen meine alten Augen am Morgen sehen: Sonne! Wunderbar!
Julian merkt an, dass ich keine Ansprachen zum Wetter mehr machen soll, da es dann besser sei!
Ich entgegne ihm, dass wir nach Italien fahren und dann das Wetter immer gut ist!
Als erster Spaß wartet der sagenhafte Mangrt! Schwierig auszusprechen und auch nicht einfacher zu fahren! 1450HM auf 15km, sauber!
Discozug Gruppe 1 rollt vorbei an Skiroller Fahrern (liebe Grüße an @
rainhart ) hoch zum Predil-Abzweig!
Morgens halb 10 in Slovenien: 1.Gel wird genossen! Brauch ich heute aber auch!
denn die restlichen 11km hoch zum Mangrt sind steil und ehrlich.
Traumhafte Blicke über den Triglav Nationalpark, Kleine Straße, kaum Verkehr. Ach wie schön ist es doch.
Mein Radfahrerherz schlägt schnell, aber es schlägt auch für diese Straße!
Oben am Ende der Stichstrasse wartet schon Turbo-Thore, unser Norddeutsches Gruppe 1 Zugpferd!
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2022
Sočatal / Dolina Soče, Julische Alpen, Alpen, Karawanken, Gailtaler Alpen, Kärnten
24.08.2022,
tortentom:
Aufgrund einer Jam-Session in der naheliegenden Bar Gouf, heute ein reduzierter Etappenbericht!
(grottiges WLAN und schlechte mobile Daten erlauben keinen Foto-Upload, wird nachgereicht!)
Die Villacher Alpenstrasse zum Dobratsch beschert uns 1200HM extra. Der Wurzenpass beschert uns dicke Beine extra. Der urige Vrsic beschert uns noch dickere Beine.
Die Jam Session inklusive Stand-Up Thomas aus Gruppe 3 beschert uns unglaubliche Erlebnisse!
Radfahren ist nicht immer nur Radfahren! Auch das Drumherum gehört dazu!
dolgo zivi zivljenje (es lebe das Leben)
Gute Nacht!
––-ursprüngliche Etappenbeschreibung––-
zu Beginn der Etappe kann man noch die Villacher Alpenstraße fahren und einen schönen Ausblick über die Gailtaler Alpen, bis nach Italien und Slowenien, und zu den Gletschern der Hohen Tauern genießen.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2022
Nockberge, Gurktaler Alpen, Alpen, Lungau, Kärnten, Salzburg, Steiermark
23.08.2022,
tortentom:
Eigentlich wollen wir aus unserem Hotel gar nicht weg!
Hatten schon einige Touren im Kopf für die nächste quaeldich Reise: Rund um Tamsweg. Auf dem Programm diverse Feste und Feiern garniert mit kurzen Genuss Etappen.
Aber wir fahren doch heute morgen los.
Wetter ist und bleibt heute trocken! Auch wenn Klaus meint seine 4 Regentropfen gelten als Schauer und ich müsste meine Bierwette einlösen! Papperlapapp!!!
Die (K)Nock(out)Berge warten heute!
Mit Schönfeldsattel und der Nockalmstrasse (Prädikat Club 2k).
Der Schönfeldsattel lässt Martin schwärmen: "Hammer!"
Fast wie eine weite Hochebene, wenig Verkehr und Windstill!
Obwohl Sven mir dann aus Gruppe 2 berichtet, dass er eine unliebsame Begegnung mit Motorradfahrern hatte die ihm ans Hemd wollten! Grundlos! Komische Leute gibt's halt überall...
Danach die 2 Pässe der Nockalmstrasse, Eisentalhöhe und Schiestelscharte.
Die Passtafeln hier sind rar gesät oder entweder unkenntlich überklebt!
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2022
Niedere Tauern, Alpen, Dachsteingebirge, Lungau, Steiermark, Salzburg
22.08.2022,
tortentom:
Die Ostalpen!
Wir starten in Radstadt, für Reiseleiter Torte bekanntes Terrain von unserer Mega-Tour von Nizza nach Wien!
Nostalgische Grüße vorab an alle! <3
Für viele unserer 28 Radfahrenden sind die Ostalpen ein unbekanntes Gebiet.
Aber wir sind ja hier um das zu ändern!
Also nehmen Gruppe 2 und 1 heute gleich noch die Option über Ramsau am Dachstein mit und Gruppe 3 fährt vernünftig im Ennstal gen Sölkpass.
Wetter eher durchwachsen, fast schon herbstlich, wie die Kirschen unseres heutigen sensationellen Abendessens.
Etwas feucht von unten, wie gestern am Stadtfest von Radstadt.
Aber sowas stört uns hier nicht.
Am Sölkpass rollen wir an Gruppe 3 vorbei und 8km vor der Passhöhe gebe ich frei und entlasse meine Schäfchen in die Wolken. Es bleibt trocken und die letzten steilen Kilometer durch die Kehren ziehen die Wolkenfetzen mystisch durch in Richtung Passhöhe auf über 1700m.
Schnell ein Passfoto und dann zu Andreas und zum quaeldich-Bus.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2021
Hohe Tauern, Alpen, Pinzgau, Salzachtaler Alpen, Pongau, Dachsteingebirge, Niedere Tauern, Kärnten, Salzburg
28.08.2021,
N@dine:
Rennradfahrer haben Respekt vor den Bergen und den unberechenbaren Wetterverhältnissen. Es kann schon mal passieren, dass man im Tal mit 35 Grad Celsius startet und oben auf der Passhöhe geht die Welt unter. Daher sollte man auf alles vorbereitet sein.
Wir haben verschiedene Wetter Apps für die heute Etappe zu Rate gezogen und entschieden, dass wir es wagen können, mit dem Rad die Großglockner Passstraße zu fahren. Es soll leichter Regen fallen und etwas Schnee. Wir starten um 8:30Uhr. Der Weg hinauf sind nur 15km, aber mit 1260 Hm ab Heiligenblut doch einiges zu klettern. Wir planen oben auf Natascha anzutreffen, sodass wir unsere Klamotten für die Abfahrt überziehen können.
Der Anstieg ist schön. Es handelt sich hier wieder um eine Mautstraße. Heute scheint keiner hoch zu wollen. Jedenfalls nicht von unserer Seite aus. Es ist still. Über 2000m wird es dann etwas frischer. Noch kein Regen. Kein Schnee. Kein Wind. Wir erreichen Natascha im leichten Nieselregen.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2021
Hohe Tauern, Alpen, Osttirol, Gailtaler Alpen, Karnische Alpen, Kärnten, Friaul - Julisch Venetien
27.08.2021,
N@dine:
Wo gibt es denn noch so was?? Aperol Spritz für EUR3! Da muss man ja quasi zuschlagen. Die Runden wurden gestern Abend geschmissen. Es wurde lauter, gesellig, so jung kommen wir nicht mehr zusammen! Die Pizza ist eine der besten, die ich je gegessen habe. Ramazotti!! Wohlfühlabend! Die Erlebnisse beim Monte Zoncolan waren in aller Munde!
Heute Morgen dann ein etwas zerknatschtes, gar müdes Gemüt beim Frühstück. So ist es. Das gehört dazu. Eine schöne Etappe erwartet uns heute und darauf freuen wir uns. Der Plöckenpaß (1.357 m), Gailbergsattel (982 m), und der Iselsbergpaß (1.204 m) warten darauf von uns überquert zu werden. Das Wetter ist toll. Vom Horel aus geht es quasi direkt in den Anstieg. Wir fahren das meiste der Strecke zusammen in unseren Gruppen. Nur die letzten paar Kilometer trennen wir uns. Ein toller Pass mit vielen Kehren, der Plöckenpass. Oben angekommen verlassen wir Italien und gelangen wieder nach Österreich. Sind wir nicht eben erst noch aus Österreich raus gefahren? Die Zeit vergeht wie im Flug... Die Abfahrt ist vom Belag her eher überholungsbedürftig. Unten angekommen gehen wir erstmal einen Kaffee trinken. Schön in der Sonne sitzen. Wir verweilen aber nicht zu lange denn wir haben heute noch was vor. Next stop: Gailbergsattel. Recht grün hier. Kein Passschild vorhanden. Wir düsen ru ter zur Mittagsverpflegung. Immer schön Natascha zu treffen!
Mittlerweile ist es ganz schön warm. Wir fahren weiter Richtung Iselsbergpass und treten gegen den Wind- also Julius tritt, wir folgen im Schatten. Trotzdem ermüden uns diese 15km. Der Anstieg ist ganz schön, hat man doch tolle Ausblicke auf die Berge rundum und in Städte im Tal. Am Brunnen noch eben Wasser auffüllen. Nach der Abfahrt müssen wir nur noch 23km gegen den Wind relativ gerade mit leichten Anstieg nach Heiligenblut. Frisch hier. Wir sind alle auf das morgige Wetter gespannt.. werden wir dem Schneefall am Großglockner entkommen??
Ursprüngliche Etappenbeschreibung: Es ist eine dieser Etappen, wo man weder vorher noch hinterher so recht weiß, wo die ganzen Höhenmeter eigentlich herkommen. Richtig lange Anstiege stehen nicht auf dem Programm, aber es summiert sich eben schon, wenn man von Arta Terme im Friaul durch Osttirol nach Kärnten an den Fuß des Großglockner fährt. Die Etappe beginnt mit dem Plöckenpass, hier verabschieden wir uns von Italien und kehren nach Österreich zurück. Wir gelangen ins Gailtal bei Kötschach-Mauthen, und es schließt sich mit dem Gailbergsattel gleich der nächste Anstieg an. Dann sind wir in Osttirol angekommen und fahren im Drautal auf Lienz zu, kurz vorher schlagen wir uns jedoch über den Iselsbergpass. Womit nur noch ein paar wenige Höhenmeter offen sind, nämlich auf den Glockner zu bis Heiligenblut.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2021
Alpen, Karnische Alpen, Friaul - Julisch Venetien
26.08.2021,
N@dine:
Bei der Etappenansprache gestern Abend war mir wichtig, dass alle wissen, was da mit dem Monte Zoncolàn am nächsten Tag auf sie zukommt. Lieber ein bisschen mehr Respekt als dann überrascht zu sein, dass die steile Straße nicht enden mag. Der Monte Zoncolàn, liebevoll Zonchi genannt, ist eine über einen Berg führende Passstraße und liegt in der wilden nordostitalienischen Region Friaul. Die Auffahrt aus Ovara, die wir nehmen, gehört zu jener exklusiven Gruppe von Alpenpässen mit einer Durchschnittssteigung von über 10%, nämlich: 11,5%. Im Jahr 2007 gab es dort die erste Giro-Auffahrt von Ovaro, bei der Simoni gewann. Ich hatte schon am Abend das Gefühl, dass der Zonchi für die meisten eher kein Problem darstellen wird. Es wurde diskutiert, ob man ihn vielleicht von beiden Seiten fahren sollte, oder gar von drei ala "cinlgles extrem", es seien ja sonst nur 50km bzw 80km!
Gruppe 2 und 3 starten am Morgen gemeinsam vom Hotel. Die ersten ca 25km geht es relativ flach am Fluss entlang.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2021
Sočatal / Dolina Soče, Julische Alpen, Alpen, Karnische Alpen, Friaul - Julisch Venetien
25.08.2021,
N@dine:
Wir starten heute in Slowenien mit dem Ziel Arta Terme in Bella Italia. Das Wetter ist spitze.
Vom Hotel aus geht es die ersten 3km gerade und dann Stück für Stück bergauf. Wir wissen, dass der Beginn des Anstieges zum Mangrt nach etwa 12km kommen wird. Es ist schön hier. Waldig und man ist umringt von Bergen. Wir lassen uns Zeit, wissen wir doch, dass wir heute nur um die 100km radeln und das der Mangrt die Hauptattraktion des Tages sein wird.
Der Mangrt (2677m) ist einer der höchsten Gipfel der Julischen Alpen. Die Stichstraße ist die höchst gelegene Alpenstraße in Slowenien (Passhöhe 2055m) und eine Mautstraße, was uns wieder hoffen lässt, dass sie nicht so stark befahren sein wird.
Wir werden mit einem Schild begrüßt, auf dem steht, dass es irgendwo 22% bergauf gehen wird. Wir sind gespannt, aber die 22% kommen schlussendlich nicht. Alles Lug und Trug :) Vielleicht um Rennradfahrer davon abzuhalten, diese Stichstraße zu fahren?! Gefühlt ging es maximal irgendwo höchstens 13% bergauf.
Die Straße ist tatsächlich sehr schön zu fahren.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2021
Sočatal / Dolina Soče, Julische Alpen, Alpen, Karawanken, Gailtaler Alpen, Kärnten
24.08.2021,
Reini Asphaltadler:
Heute geht es nach Slowenien.
Auf dem Weg dorthin, sozusagen als Vorspeise, bietet sich uns die Option die Villacher Höhenstraße zu erkunden, eine Stichstraße, die uns zusätzliche 1300hm beschert und uns einen gebührenden Abschied aus Kärnten beschert. Wieso sollten wir das machen? Ganz einfach: weil diese Straße da ist! und Passjäger*innen somit in ihren Palmares nicht fehlen sollte. Die schönen Blicke ins Tal gen Ossiacher See und zum sensationellen Triglav bestärken uns in unserer Wahl.
Als wollte sich Slowenien der Befahrung seiner Pässeperlen erwehren, stellt er uns den oberflächlich eher einfach zu betrachteten Wurzenpass (1073m) in den Weg. Doch die mörderische Rampe, die auf 800m nahezu 160hm überwindet 20%!!, und NIE, NIE, NIE! enden will, macht sie mit dem Rennrad zur sehr anspruchsvollen Wand, die wir alle heldenhaft erklommen haben. Die passend heldenhafte Verpflegung hält Natascha in Granjska Gora bereit. Wie gut, dass wir sie haben.
Hier quälen wir uns hoch in das Land der reichen Naturschauspiele und der spärlich eingesetzten Vokale.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2021
Gurktaler Alpen, Alpen, Nockberge, Lungau, Niedere Tauern, Gailtaler Alpen, Kärnten, Salzburg
23.08.2021,
N@dine:
Ich bin nicht die einzige, die das Gefühl hat, dass wir als Gruppe schon eine Weile gemeinsam reisen. Es ist aber erst der zweite Tag, die zweite Etappe. Es fühlt sich eher nach Tag fünf an.
Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel in Tamsweg machen wir kurz vor Abfahrt noch ein Gruppenfoto und fahren dann los. Das Ziel heute: Villach. Heute fahren alle Gruppen zunächst die gleiche Strecke, denn es kann nach der Mittagsverpflegung noch entschieden werden, ob man Lust hat, die Stichstraße zur Turracherhöhe (1.793 m) zu klettern oder nicht.
Wir fahren auf Nebenstraßen über die Dörfer und gelangen dann zum Anstieg des Schönfeldsattels, welcher 15km lang ist und 725 Höhenmeter hat. Ach ein Traum. Hier fährt man auf einer ruhigen, relativ schmalen Straße, teilweise am Bach entlang; links und rechts Wälder und Almen. Es ist schön grün hier. Durch die geringe Steigung ist es wunderbar hier zu fahren. Man kann Fotos machen und die Landschaft genießen. Es ist ruhig.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2021
Lungau, Niedere Tauern, Pongau, Dachsteingebirge, Alpen, Salzburg, Steiermark
22.08.2021,
N@dine:
Ach wie schön ist es, endlich wieder Rad zu fahren! Uns erwartet eine wunderschöne siebentägige Alpentour zwischen Tauern, Slowenien und Friaul. Und von wo aus ist eine solche Reise besser zu starten als von DER Stadt selbst: RADSTADT :) Man ist sich nicht sicher, aber sie hat wohl keine besonderen geschichtlichen Ereignisse mit und um das Fahrrad, das der Stadt den Namen gab. Der Name hat sich aus Rastet abgeleitet. "Rastat", "Radestat", "Radistat" - alle drei Formen wurden überliefert. Ob es sich bei der Namensgebung um einen slawischen oder germanischen Ursprung handelt, ist bis heute noch ungeklärt. Nunja, es wäre lustig gewesen. Trotzdem prangt mitten auf dem Marktplatz ein riesengroßes, nicht zu übersehendes Fahrrad. Man hätte es wohl gerne so gehabt.
Wir Rennradler finden uns nach und nach alle in Radstadt ein. Ein paar von uns kommen früh an und fahren noch schnell den Hausberg Radstadts, eine Sackgasse, den Roßbrand (1770m), bevor es zum Abendessen geht. Lustig ist auch, dass an dem Abend fünf Winzer ein Dorffest veranstalten.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Monumente der Ostalpen 2019
08.08.2019,
Jan:
Aufgrund eines kurzfristigen Stornos können wir bei den Monumenten der Ostalpen (24.-31.8.2019) noch ein letztes Einzelzimmer vergeben – es ist eines der letzten überhaupt für die quäldich-Reisen 2019!
Glockner, Vrsic, Mangart, Sölkpass sind nur einige der befahrenen Monumente einer grandiosen Woche, die vornehmlich abseits der alpinen Touristenströme verläuft!
Alle Infos:
https://rennradreisen.quaeldich.de/2019/klassiker/monumente-der-ostalpen/
Rennradreise nach Kärnten, Friaul und Slowenien 2015
Karnische Alpen, Alpen, Nockberge, Karawanken, Friaul - Julisch Venetien, Kärnten
12.09.2015,
Jan:
Ganz anders als im letzten Jahr, als die Stimmung am Frühstückstisch aufgrund des Kärntner Schnürlregens ihren Tiefpunkt erreicht hatte, erfreut uns heute die Sonne mit der Aussicht auf einen weiteren Spätsommertag, der uns über Nassfeld- und Wurzenpass durch Kärnten, Friaul und Slowenien führen soll. Ein stimmiger Abschluss und sozusagen die rhetorische Klammer um unsere einwöchige Reise durch diese drei Länder.
Ich freue mich auf einen entspannten letzten Tag, auch wenn Michael eine Fluchtgruppe zur frühen Abfahrt am Hotel aufmachen möchte. Der entspannte Tag endet nach drei Kilometern, als Sonny am Einstieg in den Nassfeldpass 1350 Hm/h anschlägt. Leider muss ich da mitgehen, warum auch immer. Marc auch. Oben splittern wir die Fluchtgruppe ab und fahren mit 8 Teilnehmern hinunter nach Pontebba, wo wir uns diesmal auf den Alpe-Adria-Radweg orientieren, der eine wesentliche Verbesserung im Vergleich zur noch am Montag gefahrenen Staatsstraße hoch nach Camporosso darstellt.
Alle Bilder (quäldich-Portal)