Monumente der Ostalpen – Rennradreise
Österreich, Slowenien, Italien erleben – 16.-23.08.2025
Drei Länder. Ein Dreiländereck. Eine Reise durch die monumentalen Ostalpen.
Am Abzweig. Eine Sackgasse hinauf in die Berge. Die Alpen, wie wir sie zu kennen glauben, mit Trubel und Souvenirbuden, scheinen ganz weit weg. Eine Straße, ein Rennrad, und das Ziel auf 2055 m Höhe vor Augen. Am Mangrt in den Alpen Sloweniens. Monumental.
Im Schatten. Des höchsten Berges in Österreich, des Großglockner. Jenseits der Baumgrenze. Alpine Kulisse zum Staunen. Die Beine brennen im Gegenanstieg zum Fuscher Törl, den langen Anstieg zum Hochtor schon in den Beinen. Und doch treibt uns der Entdeckerdrang weiter – wir lassen uns den kurzen Stich nicht nehmen. Hinauf zur Edelweißspitze, mit dem Großglockner auf Augenhöhe. Majestätisch.
Im Kampf. Mit einem der legendären Scharfrichter des Giro d'Italia. Schönheit entdecken, wo Schönheit eigentlich nicht mehr interessiert. In der schmalen Straße, der einsamen Umgebung, der Bergkulisse. Es ist steil. Wen kümmerts? Die Bestie Zoncolan ist besiegt. Unglaublich.
Viel zu entdecken.
Österreich. Slowenien. Italien. Drei Länder. Unzählige Pässe. Fantastische Landschaften. Die Riesen des Alpenhauptkamms in den Hohen Tauern. Die mal schroff-alpine, mal liebliche Südseite Österreichs in Kärnten. Maglia-Rosa-Flair und italienisches Lebensgefühl im Friaul. Und das wilde, aber herzliche Slowenien – die weitgehend unbekannten Berge im kleinsten Alpenland. Mit landschaftlichen Highlights und spektakulären Pässen wird nicht gegeizt: der einsame Sölkpass, die Nockalmstraße in Kärnten, die atemberaubenden Pässe in Slowenien wie Vrsic und Mangrt, sowie das Dach der Tour auf der Großglockner-Hochalpenstraße.
Und der sagenumwobene Monte Zoncolan, Mythos des Giro d'Italia, der vielen als der härteste Anstieg eines Profi-Radrennens gilt. Schlotternde Knie? Keine Sorge, da wir den Zoncolan in einer Rundtour fahren, können wir diese Etappe beliebig auf deine Tagesform anpassen.
Drei Länder, drei Sprachen, drei Kulturen. Und doch mehr verbindendes als Trennendes. Die Neugier auf eine vernachlässigte Alpenregion. Der Wille, auf dem Rennrad nicht nur die Pässe, sondern auch die Grenzen zu überwinden.
Monumental. Majestätisch. Unglaublich.
Impressionen aus dem Rennrad-Urlaub
Die Guides
Markus – der Forellenzüchter

Der Schwabe favorisiert das Bergfahren und die unbekannteren Rennradreviere, u.a. zählt dazu Montenegro, Korsika und nicht zu vergessen der Schwäbische Wald. Situativ wechselt er zwischen Rennrad und Mountainbike. Mit seiner ruhigen Art behält er stets den Überblick, motiviert seine Gruppe und sieht das Team im Vordergrund.
Vera - die Urmünchnerin

Vera ist seit 2022 im Team, nachdem sie spontan in den Pyrenäen eingesprungen war. Ihr Heimatrevier ist der Münchner Süden und das Voralpenland. Sie liebt Bewegung, frische Luft, die Berge und schnelle Abfahrten. Als Guide reißt sie sich aber zusammen und bleibt schön brav hinten.
Deine Anreise
Unser Starthotel liegt zentral in Altenmarkt im Pongau, etwa eine Stunde südlich von Salzburg.
Aus Deutschland über München - Salzburg auf die österreichische A10 bis Ausfahrt Altenmarkt.
Aus der Schweiz auch über St. Gallen - Innsbruck - Salzburg auf die österreichische A10.
Wir empfehlen die Bildung von Fahrgemeinschaften über unser Teilnehmer-Forum.
Aus Deutschland verkehren durchgehende EC-Züge bis Bischofshofen (mit Möglichkeit zur Fahrradmitnahme). Eventuell umsteigen in München Hbf.
Ab Bischofshofen mit dem Regionalzug nach Altenmarkt.
Das Start-Hotel liegt zu Fuß ca. 700 m vom Bahnhof entfernt.
Der Zeitplan
Geführte Rennrad-Reise 16.-23.08.2025
-
Samstag, 16. August 2025
Individuelle Anreise nach Altenmarkt im Pongau. Abendessen um 20 Uhr im Hotel.
-
Sonntag, 17. August 2025
Start um 9 Uhr zur ersten geführten Etappe von Altenmarkt im Pongau nach Tamsweg. -
Montag, 18. August 2025
Zweite geführte Etappe von Tamsweg nach Villach. -
Dienstag, 19. August 2025
Dritte geführte Etappe von Villach nach Bovec. -
Mittwoch, 20. August 2025
Vierte geführte Etappe von Bovec nach Arta Terme. -
Donnerstag, 21. August 2025
Geführte Tagestour rund um Arta Terme, optionaler Ruhetag. -
Freitag, 22. August 2025
Sechste geführte Etappe von Arta Terme nach Heiligenblut. -
Samstag, 23. August 2025
Siebte geführte Etappe von Heiligenblut nach Altenmarkt. Ankunft dort zwischen 14 und 16 Uhr. Danach individuelle Abreise oder optionale Anschlussnacht für alle, die diese Leistung dazu gebucht haben.
-
Sonntag, 24. August 2025
Individuelle Abreise nach dem Frühstück für alle, die eine Anschlussnacht gebucht haben.
Kundenstimmen
Alexander aus Horb
Sportive Gruppe

„Die Wahl für meine erste organisierte Rennradreise fiel auf quäldich – zum Glück! Über die gesamte Woche hatten wir eine tolle Atmosphäre in der Gruppe – vor allem dank 1a Verpflegung und unseren drei Guides (super sympathisch und bei Pannen sofort für einen da!).
Highlight war die tolle Streckenführung mit ruhigen und genussvollen Routen wie dem Sölkpass oder der Nockalmstraße, landschaftlich atemberaubenden Pässen wie Großglocknerstraße oder Vrsic-Pass und absoluten Killeranstiegen wie Monte Zoncolan oder Wurzenpass – ein perfekter Mix. Jederzeit wieder!”
Frances aus Geisenfeld
Ausdauernde Gruppe

„Ich fuhr die Rennradreise Monumente der Ostalpen – Pässe zwischen Österreich, Slowenien und Italien standen auf dem Programm. Dafür gab es wie immer drei geführte Leistungsgruppen. Die Guides waren durchweg äußerst sympathisch und führten uns sicher über die Pässe. Hier konnte ich als Anfängerin viel lernen. Abends kamen zum Abendessen alle zusammen und tauschten sich über die Erlebnisse des Tages aus. Toll war auch das Begleitfahrzeug, das uns mittags mit Leckereien versorgte und das Gepäck der Teilnehmer zu den Hotels fuhr. Ich musste mich um nichts weiter kümmern: außer zu essen und zu radeln – ein perfekter Urlaub! Deshalb war dies definitiv nicht meine letzte quäldich-Reise .”
DZ und EZ Verfügbar Diese Reise findet garantiert statt!
Erläuterung
Erfahre mehr zur Strecke und den einzelnen Etappen
Lies Berichte zurückliegender Austragungen