Savoyer Alpen I – Rennradreise zu den Tour-Klassikern
Klassiker der französischen Alpen – 22.-29.07.2023
Oben stehen. Am Pass. In der Ferne leuchtet der Montblanc, der höchste Berg der Alpen, in der Sommersonne. Auf der Straße stehen die Namen der Protagonisten. Der Hauptdarsteller des berühmtesten, des prestigeträchtigsten, des begehrtesten Radrennens der Welt. Der Tour de France. Sie zeugen von den erbitterten Kämpfen, die hier ums maillot jaune ausgetragen wurden, das Gelbe Trikot des Gesamtführenden. Zwischen Triumph und Niederlage ist es oft nur ein schmaler Grat.
Für dich ist der Triumph vorprogrammiert. Der Triumph am Passschild. Egal ob du als erster oder als letzter oben ankommst. Ob mit einem Lächeln oder mit einem gequälten Blick. Für uns ist es Rennrad-Urlaub. In Frankreich. Dem Mutterland des Radsport. Genauer: in Savoyen, in den nördlichen französischen Alpen. Der Heimat der Tartiflette. Die Namen der Pässe hier – sie erzeugen Gänsehaut, wenn man sie hört. Es sind die hors catégorie-Riesen der Tour de France. Col de la Madeleine. Col du Galibier. Col de l'Iséran. Col de la Croix de Fer. Und wenn auf den 21 Kehren nach Alpe d'Huez kein Tour-Feeling aufkommt, wo dann?
Die Reise startet und endet in Annemasse bei Genf. Und zeigt dir nicht nur die namhaften Pässe der Region, sondern führt dich auch in die weniger bekannten Ecken der Savoyer Voralpen. Du genießt fantastische Montblanc-Blicke im Chablais und kannst vom Col de la Forclaz den tief unter dir liegenden Lac d'Annecy bestaunen.
Dein Rennrad-Urlaub. Mit Tour-de-France-Pässen.
Es gibt noch einen weiteren Termin im August (5.-12.8.2023).
Diese quäldich-Reise ist ausgebucht!Auf die Warteliste
Impressionen aus dem Rennrad-Urlaub
Die Guides
Tom – der Tortentom

Mit sonnigem Gemüt und oberbayerischer Gemütlichkeit kaum aus der Ruhe zu bringen. Tortenfetischist und Bier-Social-Networker. Die Guide-Entdeckung des Jahres 2016 und seitdem aus dem quäldich-Team nicht weg zu denken. Nur den Rang als Foodblogger hat ihm inzwischen ein Namensvetter abgelaufen...
Deine Anreise
Unser Starthotel liegt in Annemasse im Großraum Genf.
Aus Deutschland und der Schweiz über Basel oder Zürich - Bern - Genf. Auf der schweizerischen A1 bis zur französischen Grenze bleiben, dann auf der gebührenfreien französischen A40 bis zur Ausfahrt Annemasse.
Aus Österreich kommt eventuell auch eine Anreise über Mailand und den Montblanc-Tunnel in Frage. In dem Fall der französischen A40 bis zur Ausfahrt Annemasse folgen.
Wir empfehlen die Bildung von Fahrgemeinschaften über unser Teilnehmer-Forum.
Du kannst deinen PKW auf dem Gelände des Start-Hotels parken (Kosten ca. 30 €/Woche, Angabe ohne Gewähr).
Der Flughafen Genf wird von mehreren deutschen Flughäfen direkt angeflogen. Vom Flughafen fährt man mit dem Zug zum Genfer Bahnhof, von dort mit der S-Bahn nach Annemasse.
Mit dem Fernverkehr über Basel SBB oder Zürich HB bis nach Genf (Genève), dann mit der Genfer S-Bahn, dem Leman Express, bis zum Bahnhof Annemasse.
Shuttle vom Bahnhof Annemasse zum Hotel auf Anfrage (ohne Aufpreis).
Der Zeitplan
Geführte Rennrad-Reise 22.-29.07.2023
-
Samstag, 22. Juli 2023
Individuelle Anreise nach Annemasse. Abendessen um 20 Uhr im Hotel.
-
Sonntag, 23. Juli 2023
Start um 9 Uhr zur ersten geführten Etappe von Annemasse nach Albertville. -
Montag, 24. Juli 2023
Zweite geführte Etappe von Albertville nach Valloire. -
Dienstag, 25. Juli 2023
Dritte geführte Etappe von Valloire nach Alpe d'Huez. -
Mittwoch, 26. Juli 2023
Vierte geführte Etappe von Alpe d'Huez nach Lanslebourg-Mont-Cenis. -
Donnerstag, 27. Juli 2023
Fünfte geführte Etappe von Lanslebourg-Mont-Cenis nach Bourg Saint Maurice. -
Freitag, 28. Juli 2023
Sechste geführte Etappe von Bourg Saint Maurice nach Cluses. -
Samstag, 29. Juli 2023
Siebte Etappe von Cluses nach Annemasse. Ankunft dort zwischen 13 und 15 Uhr. Danach individuelle Abreise oder Anschlussnacht für alle, die diese Leistung dazu gebucht haben.
-
Sonntag, 30. Juli 2023
Individuelle Abreise nach dem Frühstück für alle, die eine Anschlussnacht gebucht haben.
ausgebucht Durchführungsgarantie!
Erfahre mehr zur Strecke und den einzelnen Etappen
Lies Berichte zurückliegender Austragungen