Cevennen-Rundfahrt – Rennradreise
Weitblicke und Schluchten in Südfrankreich – 1.-8.06.2024
Die Cevennen im Zentralmassiv. Le midi moins le quart – so eine in Frankreich hin und wieder verwendete Bezeichnung für die Cevennen; ein Wortspiel, das darauf beruht, dass midi sowohl „Mittag“ bedeutet, als auch eine gebräuchliche Bezeichnung für den Süden Frankreichs ist. Die Cevennen sind demnach also „Viertel von zwölf“ – oder eben fast der Süden.
Ein Gebirge im Übergang zum Süden. Einerseits ein dünn besiedeltes, ein karges, ein raues Gebirge. Andererseits das Flair des nahen Mittelmeers, die Sonne des französischen midi, die Gerüche und Farben des Südens, ganz besonders im Frühsommer. Dichte Wälder, einsame Hochflächen, durchschnitten von tiefen Schluchten. Französische Landstraßen, scheinbar fernab der Zivilisation, oft über Dutzende Kilometer keine Siedlung, nur Natur. Während sich Rennrad- und sonstige Touristen in den Alpen auf der anderen Reise des Rhonetals tummeln, haben die Cevennen sich einen ursprünglichen, wilden, abenteuerlichen Charme erhalten.
An landschaftlichen Highlights mangelt es bestimmt nicht - die weiten Causses-Hochflächen, der majestätische Mont Aigoual, die atemberaubenden Schluchten von Tarn und Ardèche. Der wilde Col des Finiels im Lozère-Massiv, der imposante Cirque de Navcelles, die waldreichen Monts d'Ardèche. Und viele, viele weitere Pässe fast ohne jeden Autoverkehr. An einsamen kleinen Sträßchen, die ein verzweigtes Netz bilden und zum Rennradfahren geradezu einladen, mangelt es noch weniger. Und so kannst du auf einer einwöchigen Rundreise ausgehend von Aubenas im Rhone-Tal die fantastischen Cevennen erkunden.
Eine Entdeckungsreise. Mit einsamen Landstraßen, Weitblicken und Schluchten.
Impressionen aus dem Rennrad-Urlaub
Die Guides
Deine Anreise
Aubenas liegt zwischen Lyon und Avignon, ca. 40 km westlich von Montélimar.
Aus Deutschland über Freiburg - Mulhouse - Lyon auf die französiche A7 bis zur Ausfahrt Montélimar-Nord, dann über N7 und N102 bis Aubenas.
Aus der Schweiz und Österreich über Genf - Valence auf die französische A7 bis zur Ausfahrt Montélimar-Nord.
Wir empfehlen die Bildung von Fahrgemeinschaften über unser Teilnehmer-Forum.
Nächstgelegene Flughäfen sind Marseille und Lyon. Von dort aus mit dem Regionalzug bis zum Bahnhof Montélimar und dem Bus nach Aubenas.
Mit dem Fernverkehr (TGV) bis Lyon-Part Dieu oder Valence TGV, dann mit dem Regionalzug bis zum Bahnhof Montélimar, mit dem Bus bis Aubenas. (Der Bus wird von der französischen Bahngesellschaft SNCF betrieben, so dass ein durchgehendes Ticket bis Aubenas gebucht werden kann.)
Der Busbahnhof (Gare routière) in Aubenas ist ca. 800 m vom Start-Hotel entfernt.
Der Zeitplan
Geführte Rennrad-Reise 1.-8.06.2024
-
Samstag, 1. Juni 2024
Individuelle Anreise nach Aubenas. Gemeinsames Abendessen um 20 Uhr im Hotel.
-
Sonntag, 2. Juni 2024
Start um 9 Uhr zur ersten geführten Etappe von Aubenas nach Les Vans. -
Montag, 3. Juni 2024
Zweite geführte Etappe von Les Vans nach Florac. -
Dienstag, 4. Juni 2024
Geführte Tagestour rund um Florac, optionaler Ruhetag. -
Mittwoch, 5. Juni 2024
Vierte geführte Etappe von Florac nach Le Vigan. -
Donnerstag, 6. Juni 2024
Geführte Tagestour rund um Le Vigan, optionaler Ruhetag. -
Freitag, 7. Juni 2024
Sechste geführte Etappe von Le Vigan nach Vallon Pont d'Arc. -
Samstag, 8. Juni 2024
Siebte geführte Etappe von Vallon Pont d'Arc nach Aubenas. Ankunft dort zwischen 13 und 15 Uhr. Danach individuelle Abreise oder Anschlussnacht für alle, die diese Leistung dazu gebucht haben.
-
Sonntag, 9. Juni 2024
Individuelle Abreise nach dem Frühstück für alle, die eine Anschlussnacht gebucht haben.
DZ und EZ Verfügbar Mindestteilnehmerzahl: 10. Stichtag: 31.01.2024
Erläuterung
Erfahre mehr zur Strecke und den einzelnen Etappen
Lies Berichte zurückliegender Austragungen