Pyrenäen-Klassiker – Rennradreise
Highlights der zentralen und östlichen Pyrenäen – 5.-14.09.2020
Die Pyrenäen - das ist der Schauplatz vieler epischer Tour-de-France-Kämpfe, das sind schmale Straßen, Pässe im Überfluss und raue, unberührte Landschaften, über der Gänsegeier und Steinadler kreisen. Und das ist der Schauplatz der Pyrenäen-Klassiker, die dich im September 2017 in das wilde Gebirge entlang der französisch-spanischen Grenze entführen wollen.
Wer kennt sie nicht, die Pässe mit klangvollen Namen wie Tourmalet, Aubisque und Aspin. Und wer möchte sie nicht kennenlernen, die herrlichen einsamen Passstraßen wie Port de Pailhères oder Port de Balès. Wir klappern ausgehend vom hübschen Städtchen Tarbes am Rand des Gebirges in den französischen Pyrenäen alles ab, was dank der Tour de France Rang und Namen hat, machen aber auch einen Abstecher ins wunderschöne, wildromantische Katalonien und überqueren in Andorra mit dem Port d'Envalira den höchsten Pyrenäenpass überhaupt.
Klassiker am laufenden Band.
Die Reise kann mit den Pyrenäen-Geheimtipps kombiniert werden!
Impressionen aus dem Rennrad-Urlaub
Die Guides
Tom – der Sous-Chef

Nach Intermezzi in Südbaden und Savoyen ist der gebürtige Schwabe mittlerweile im Dreiländereck bei Aachen ansässig. Aus den Savoyer Alpen hat er jedoch die Leidenschaft für richtige Berge und Tartiflette mitgebracht. Seit 2016 hauptberuflicher Reisemanager bei quaeldich.de und Mastermind hinter dem Reiseprogramm.
Deine Anreise
Unser Starthotel liegt am südlichen Stadtrand von Tarbes.
Wir bieten optional die An- und Rückreise im Reisebus ab Freiburg im Breisgau an (350 €). Dein Rennrad fährt sicher verwahrt im Radanhänger mit.
Aus Deutschland über Freiburg - Mulhouse - Lyon - Montpellier - Toulouse auf der französischen A64 bis Ausfahrt Tarbes-Ouest.
Aus Süddeutschland, Österreich, Schweiz auch über Zürich - Genf - Valence - Montpellier - Toulouse auf die franzöische A64.
Eventuell macht aus Österreich auch eine Anreise über Villach - Venedig - Nizza oder Brenner - Verona - Nizza Sinn.
Die Anreise mit dem Auto ist sehr weit, so dass ein Zwischenstopp über Nacht ratsam ist. Insbesondere ist die Rückreise nach einer fordernden Woche auf dem Rad alleine sehr anstrengend!
Wir empfehlen die optional angebotene Anreise im Reisebus (sichere Verwahrung deines Rades im Radanhänger) und ansonsten die Bildung von Fahrgemeinschaften über unser Teilnehmer-Forum.
Autos können die Woche über kostenlos auf dem Hotelparkplatz abgestellt werden.
Nächstgelegene Flughäfen sind Tarbes-Lourdes (keine Direktflüge aus Deutschland) und Toulouse (Direktflug möglich). Vom Flughafen Toulouse mit dem Regionalzug nach Tarbes.
Die Zuganreise aus Deutschland ist sehr lang, aber mit dem TGV über Paris prinzipiell möglich. Zielbahnhof ist Tarbes.
Der Zeitplan
Geführte Rennrad-Reise 5.-14.09.2020
- Freitag, 4. September 2020
Optionale Anreise mit dem Reisebus von Freiburg im Breisgau nach Tarbes. Abfahrt 23.30 Uhr in Freiburg, Park&Ride-Parkplatz Paduaallee. - Samstag, 5. September 2020
Ankunft des optional buchbaren Busses in Tarbes am Nachmittag oder individuelle Anreise. Abendessen um 20 Uhr im Hotel. - Sonntag, 6. September 2020
Start zur ersten Etappe (Tarbes - Bagnères-de-Luchon) um 9 Uhr. - Montag, 7. September 2020
Zweite Etappe Bagnères-de-Luchon - Sort - Dienstag, 8. September 2020
Dritte Etappe Sort - Ax-les-Thermes - Mittwoch, 9. September 2020
Vierte Etappe, Rundtour ab Ax-les-Thermes - Donnerstag, 10. September 2020
Fünfte Etappe Ax-les-Thermes - Saint-Girons - Freitag, 11. September 2020
Sechste Etappe Saint-Girons - Arreau - Samstag, 12. September 2020
Siebte Etappe Arreau - Aucun - Sonntag, 13. September 2020
Achte Etappe Aucun - Tarbes - Montag, 14. September 2020
Optionale Rückreise mit dem Reisebus von Tarbes nach Freiburg im Breisgau oder individuelle Rückreise.
DZ Verfügbar EZ Verfügbar Durchführungsgarantie!
Erfahre mehr zur Strecke und den einzelnen Etappen
Lies Berichte zurückliegender Austragungen