Pyrenäen-Klassiker – Rennradreise
Die höchsten Pässe der Pyrenäen – 2.-11.09.2023
Was für ein Kontrast. Freilaufende Pferde vor majestätischer Hochgebirgskulisse, ein schmales Asphaltband schlängelt sich Serpentine um Serpentine empor und bahnt uns den Weg hinauf zum Pass. Einsam. Wild. Unberührt. Und dann: die Namen der Tour-Protagonisten stehen auf der Straße, leicht verblasst zwar, aber deutlich genug, um in unseren Köpfen die Bilder aus dem Juli vor uns zu haben. Bilder von Radsport-Fans aus aller Welt, am Straßenrand frenetisch ihre Idole feiernd. Die Grande Boucle – die Tour de France – und die Pyrenäen. Das gehört zusammen.
Die Pyrenäen. Sie sind der Schauplatz vieler epischer Tour-de-France-Etappen und dramatischer Duelle ums maillot jaune. Sie sind aber auch: schmale Straßen, Pässe im Überfluss und raue, unberührte Landschaften, über der Gänsegeier und Steinadler kreisen. Ein wildes Hochgebirge, das sich entlang der französisch-spanischen Grenze zieht. Besonders schön sind die Pyrenäen im September, wenn das Wetter am stabilsten ist - der Herbst ist hier in Südfrankreich noch ganz weit entfernt.
Lass dich entführen. Auf die höchsten Pässe der Pyrenäen. Inklusive der vier Zweitausender. Port d'Envalira in Andorra – 2407 m. Col du Tourmalet – 2115 m. Port de la Bonaigua in Katalonien – 2072 m. Port de Pailhères – 2001 m. Wer kennt sie nicht, die Tour-Pässe mit klangvollen Namen wie Peyresourde, Aubisque oder Aspin? Und wer möchte sie nicht kennenlernen, die herrlichen einsamen Passstraßen wie Port de Lers oder Port de Balès? Wir klappern ausgehend vom bekannen Pilgerort Lourdes am Rand des Gebirges in den französischen Pyrenäen alles ab, was dank der Tour de France Rang und Namen hat, machen aber auch einen Abstecher ins wunderschöne, wildromantische Katalonien und überqueren in Andorra mit dem Port d'Envalira den höchsten Pyrenäenpass überhaupt.
Klassiker am laufenden Band.
Die An- und Rückreise im Reisebus ab Freiburg im Breisgau ist inklusive. Die Reise kann mit den Pyrenäen-Geheimtipps kombiniert werden!
Impressionen aus dem Rennrad-Urlaub
Die Guides
Jan – der aus Jena

Die Hügel rund um Jena und der Thüringer Wald sind seine Trainingsreviere. Vom Charakter her ist er souverän und entspannt, doch kann er auf dem Rad auch mal richtig aufdrehen und dann hört er gar nicht mehr auf. Seine Leidenschaft sind besonders lange Radtouren. Genau der richtige Guide für schnelle und ausdauernde Gruppen.
Lisa – die Frankophile

Schon seit ihrer Jugend ist das Radlfahren ihre große Leidenschaft. Am liebsten mit dem Rennrad, gerne aber auch mal mit dem MTB unterwegs. In Nürnberg daheim, nutzt sie die nahegelegene Fränkische Schweiz gerne als Trainingsareal, um reichlich Höhenmeter für die kommende Saison zu sammeln. Lieblingsreiseziele sind Frankreich und Spanien.
Detlef – der Norddeutsche

Detlef kommt aus Bremen, und deshalb ist sein Motto: Der Wind sind unsere Berge, aber eben auch nicht alles. Daher ist er auch gerne auf Mallorca und im Allgäu mit der Parole "bergauf beschleunigen" unterwegs. Als erfahrener Guide und Reiseleiter freut er sich aber immer auch, wenn er mit einer quäldich-Reise Neuland betreten kann.
Deine Anreise
Unser Start- und Zielhotel liegt im Zentrum von Lourdes.
Die An- und Rückreise im Reisebus ab Freiburg im Breisgau ist im Reisepreis ingebriffen. Abfahrtsort des Busses in Freiburg ist vor dem Hauptbahnhof (Busbahnhof).
Dein Rennrad fährt sicher verwahrt im Radanhänger mit. Der Reisebus fährt dich bis Lourdes und holt dich nach der Reise wieder ab. Der Bus ist nicht die Radreise über als Besenwagen verfügbar!
Aus Deutschland und Österreich über Karlsruhe auf die A5 bis Ausfahrt Freiburg-Mitte. Über den Zubringer (B31a) bis zum Hauptbahnhof Freiburg.
Alternativ auch über die B31 von Donaueschingen nach Freiburg.
Aus der Schweiz über Basel auf die deutsche A5.
Wir empfehlen die Bildung von Fahrgemeinschaften über unser Teilnehmer-Forum.
In der kostenpflichtigen öffentlichen Parkgarage am Hauptbahnhof kannst du dein Auto während der Reise parken. Am günstigsten ist der Zwei-Wochen-Tarif, auch wenn du die 14 Tage dann nicht komplett in Anspruch nimmst.
Der Bahnhof Freiburg (Breisgau) Hbf wird von Zügen des Fernverkehrs (ICE, EC, IC) angefahren. Von dort aus gehst du zum Busbahnhof.
Der Zeitplan
Geführte Rennrad-Reise 2.-11.09.2023
-
Freitag, 1. September 2023
Abfahrt des Reisebus in Freiburg am Busbahnhof um 23.30 Uhr.
-
Samstag, 2. September 2023
Ankunft des Reisebus in Lourdes am Nachmittag. Abendessen um 20 Uhr im Hotel.
-
Sonntag, 3. September 2023
Start um 9 Uhr zur ersten geführten Etappe von Lourdes nach Bagnères-de-Luchon. -
Montag, 4. September 2023
Zweite geführte Etappe von Bagnères-de-Luchon nach Sort. -
Dienstag, 5. September 2023
Dritte geführte Etappe von Sort nach Ax-les-Thermes. -
Mittwoch, 6. September 2023
Geführte Tagestour rund um Ax-les-Thermes, optionaler Ruhetag. -
Donnerstag, 7. September 2023
Fünfte geführte Etappe von Ax-les-Thermes nach Oust. -
Freitag, 8. September 2023
Sechste geführte Etappe von Oust nach Saint-Lary-Soulan. -
Samstag, 9. September 2023
Siebte geführte Etappe von Saint-Lary-Soulan nach Aucun. -
Sonntag, 10. September 2023
Achte geführte Etappe von Aucun nach Lourdes. -
Montag, 11. September 2023
Nach dem Frühstück Rückreise mit dem Reisebus von Lourdes nach Freiburg im Breisgau.
Diese Reise liegt hinter uns und ist nicht mehr buchbar.
Erfahre mehr zur Strecke und den einzelnen Etappen
Lies Berichte zurückliegender Austragungen