Ötztaler und Bergamasker Alpengiro – Rennradreise
Monumente in Tirol, Südtirol, Lombardei – 15.-22.07.2023
Hauptsache bergauf. Hauptsache alpin.
Der Alpengiro durch die Ötztaler und Bergamasker Alpen. Das heißt vor allem: Pässe sammeln. Und den Spagat wagen. Zwischen den namhaften, vom Giro d'Italia bekannten Pässen wie Stilfserjoch und Gavia. Und den einsamen Geheimtipps der Bergamasker Alpen, wie Vivione oder Croce Domini. Die Runde komplettieren die mythischen vier Pässe des Ötztaler Radmarathons: Brenner, Jaufen, Kühtai und vor allem das legendäre Timmelsjoch.
Das Menu ist also reich gedeckt, und für die richtige Kulisse einer epischen Rennradwoche ist gesorgt. Losfahren in Innsbruck, und eine Woche später mit reich gefülltem Palmarès zurückkehren. Kontraste spüren: von den Würstchenbuden am Stilfserjoch bis zur alpinen Stille an den abgelegenen Passstraßen der Lombardei. Triumph erleben: bei der sagenhaften Bergankunft am Stilfserjoch auf 2757 m Höhe.
Fehlt nur noch eine Gruppe Rennradfahrer auf der Suche nach dem persönlichen Traumpass...
Welcher ist deiner?
Impressionen aus dem Rennrad-Urlaub
Die Guides
Thomas – der Bierbotschafter

Thomas stand auch schon mit dem Rennrad auf dem Col du Tourmalet. Zu unserem Glück setzt er sich aber auch gerne ans Steuer des Begleitfahrzeugs und bereitet im Akkord Baguettes mit lokalem Ziegenkäse oder dänischer Remoulade. Als ehemaliger Koch und zertifizierter Bierbotschafter auch wertvoller Begleiter beim Eintauchen in die lokale Kulinarik der Reise-Region.
Deine Anreise
Unser Starthotel liegt am westlichen Stadtrand von Innsbruck.
Shuttle vom Bahnhof Innsbruck Hbf auf Anfrage möglich.
Aus Deutschland über Ulm - Füssen - Fernpass auf die österreichische A12 bis Ausfahrt Innsbruck-Kranebitten. Aus der Schweiz auch über Feldkirch - Arlberg auf die österreichische A12.
Aus Bayern und Österreich auch über Rosenheim - Kufstein auf die österreichische A12 bis Ausfahrt Innsbruck-West.
Wir empfehlen die Bildung von Fahrgemeinschaften über unser Teilnehmer-Forum.
Parken auf dem Parkplatz des Start-Hotels für die komplette Woche möglich.
Aus Deutschland verkehren durchgehende EC-Züge bis Innsbruck (mit Möglichkeit zur Fahrradmitnahme). Eventuell umsteigen in München Hbf.
Shuttle vom Bahnhof Innsbruck Hbf zum Hotel nach Absprache möglich (ohne Aufpreis).
Der Zeitplan
Geführte Rennrad-Reise 15.-22.07.2023
-
Samstag, 15. Juli 2023
Individuelle Anreise nach Innsbruck. Abendessen um 20 Uhr im Hotel.
-
Sonntag, 16. Juli 2023
Start um 9 Uhr zur ersten geführten Etappe von Innsbruck nach Meran. -
Montag, 17. Juli 2023
Zweite geführte Etappe von Meran nach Madonna di Campiglio. -
Dienstag, 18. Juli 2023
Dritte geführte Etappe von Madonna di Campiglio nach Darfo Boario Terme. -
Mittwoch, 19. Juli 2023
Vierte geführte Etappe von Darfo Boario Terme nach Ponte di Legno. -
Donnerstag, 20. Juli 2023
Fünfte geführte Etappe von Ponte di Legno nach Passo dello Stelvio. -
Freitag, 21. Juli 2023
Sechste geführte Etappe von Passo dello Stelvio nach Obergurgl. -
Samstag, 22. Juli 2023
Siebte Etappe Hochgurgl - Innsbruck. Ankunft dort zwischen 14 und 16 Uhr. Danach individuelle Abreise oder Anschlussnacht für alle, die diese Leistung dazu gebucht haben. Abendessen ist für die Übernachtung nicht inklusive.
-
Sonntag, 23. Juli 2023
Individuelle Abreise nach dem Frühstück für alle, die eine Anschlussnacht gebucht haben.
Diese Reise liegt hinter uns und ist nicht mehr buchbar.
Erfahre mehr zur Strecke und den einzelnen Etappen
Lies Berichte zurückliegender Austragungen