Wie angesagt regnet es heute kurz vorm Start in Heiligenblut.
Bei Nizza-Wien die gleiche Situation.
Also kein Grund zur Sorge, da es auch heute beim Start nicht mehr regnet!
Schnell noch ein letztes Gruppenfoto bevor es über den Großglockner nach Radstadt geht! Mit über 100km und 2500HM für eine letzte Etappe ein echtes Brett.
Für einige der Höchste Alpenpass den sie bisher befahren haben. Und das am letzten Tag unserer Tour! Wow!
Ich rolle hinten los, wünsche nochmal jedem eine gute Fahrt und sie sollen doch bitte die Ausblicke geniessen!
Unten im Tal die letzten Wolken, freie Sicht auf die schöne Hochalpenstrasse, ich genieße es sehr.
Am Hochtor zeigt das Thermometer 9Grad Celsius! Ganz ok!
Trotzdem Windjacke an und die kurze Abfahrt durch die beiden Tunnel zur Fuscher Lacke wegdrücken. Hoch zum Fuscher Törl und einige dann noch hoch zur Edelweißspitze auf 2571m. Der höchste Punkt der Hochalpenstrasse. Nicht nur ein Höhepunkt wegen des Kaiserschmarrns für den Reiseleiter sondern auch für Teile von Gruppe 2 und 3. Germknödel und Strudel als Belohnung! Genau richtig.
Verpflegung bei Andreas haben wir keine mehr, da dieser recht zügig den Bus zur beginnenden München-Venedig Tour fahren muss wo ihn @
Sylviaw benötigt!
Danke für alles Andreas!
Nach einer schnellen Abfahrt die unser @
Abfahrtsluder besonders genießt, noch schnell zum Billa in Bruck! Beste Parkplatz Romantik, bei Erdbeeren und Softdrinks! Auch Klasse!
Dann in Splittergruppen weiter!
Eine Radwegsperre bei (E)Lend lässt uns zusätzliche Höhenmeter machen! Michl und seine Mitfahrer versuchen sich an einer steilen Rampe als Umleitung, die sich aber als Zoncolan von Lend nicht als fahrbar erweist! Also ein paar Kilometer auf der Autobahnartigen B311 runter und dann schnell auf den Tauern-Radweg.
Besser ist das!
Die letzten Kilometer sind Evas empfinden mach malerisch, für Stephi anstrengend und für mich bekannt.
Der Terassenartige Anstieg zur Wagrainer Höhe zieht sich, Rico klemmt sich an mein Hinterrad und wir versuchen sie so schnell wie möglich hinter uns zu bringen!
Danach nur noch Bergab nach Radstadt!
Sven spannt sich vor den Karren! Das Hotel Post lässt die gleich Heimfahrer noch im Saunabereich duschen, vielen Dank dafür!
Schmutzbier, Eis, Toast, Glück! Alles da!
Achim kommt als letzter nach einem Wolkenbruch mit dem Zug nach Radstadt! Um 20Uhr! Große Mentale Stärke und Respekt von uns allen als er uns noch beim Abendessen im Steegerbräu besucht wo wir noch Bissl zusammensitzen und die Tour Revue passieren lassen!
Aber dann ist es auch für mich und Sven an der Zeit heimzufahren.
Abschied nehmen, Wehmut, Freude. Das alles kenne ich von anderen Reisen bestens. Trotzdem kann man sich daran nicht gewöhnen! Es ist immer anders!
Wir sind alle gesund und glücklich angekommen! Keinen einzigen Platten! Charakterlich alles mega Menschen! Über Grenzen hinausgewachsen, Schmerzen weggelacht, unvergessliche Abende miteinander verbracht, so viel gelacht! Ach es war so schön und ich würde gerne ewig weiterfahren mit Euch!
Bleibt wie ihr seid! Bleibt positiv auch wenn es mal schwierig wird! Schaut nach vorne und setzt euch aufs Rad! Dann wird alles gut!
Jetzt bleibt mir nur noch, frei nach Rico K. euch eine Gute Reise zu wünschen!
Achja, und:
Weiterdenken, ...... schenken!
–-ursprüngliche Etappenbeschreibung––-
Es wäre wohl vermessen, heute von Tour d'honneur zu spechen, wenn eine der höchsten Passstraßen der Alpen, und das wohl bekannteste Monument Österreichs auf dem Programm steht: die Großglockner-Hochalpenstraße. Immerhin starten wir in Heiligenblut schon recht hoch, doch den Glockner sollte man nie unterschätzen. Dafür wirkt ab der Passhöhe am Hochtor dann auch eine lange - nur kurz unterbrochene - Abfahrt bis nach Bruck. Ab hier heißt es dann nochmal Zähne zusammen beißen, Konzentration hoch halten, und entlang der Salzach zurück zum Ausgangspunkt in Radstadt zu fahren.