Rumänische Karpatenrundfahrt 2023
Südkarpaten, Karpaten, Dâmbovița
15.09.2023,
radlrupi:
Nachdem wir auf 1600 Metern übernachtet haben und Kronstadt gerade auf 600 liegt, geht es in Summe runter. Dafür dürfen die ersten 30 Kilometer die Sackgasse von gestern zurück fahren. Nur eine kleine Abweichung gibt es. Der Tourenplaner hat uns einen Pass vorenthalten, welchen wir durch eine Schleife von 500 Metern noch einsammeln. Damit kann auch der Pasul Păduchiosu als befahren eingetragen werden.
Auf der E60 haben wir dann doch paar Regentropfen abbekommen. Zum Glück war die Abfahrt nach Brasov noch trocken. So konnten wir dem Regen davon fahren. Ein gemütlicher Einkehrschwung am Marktplatz und weiter geht es zu unserem Hotel, welches etwas höher gelegen ist.
Für einige ist hier schon Schluss der Tour, nachdem der Bonus optional ist. Für alle die noch etwas mehr Landschaft zum ausklingen haben wollten, sind den Anstieg nach Poiana Brasov mitgefahren und somit war die Etappe keine Bergankunft mehr. Der Bonus war auf jeden Fall der krönende Abschluss.
Ursprüngliche Etappenbeschreibung
Die Schlussetappe ist kurz gehalten.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rumänische Karpatenrundfahrt 2023
Südkarpaten, Karpaten, Prahova, Dâmbovița, Brașov
14.09.2023,
radlrupi:
Die Highlights am Vormittag waren die Fotostopps am Schloss Bran und die Kaffeepause in Sinaia.
Ab Kilometer 62 geht es dann mit Verkehrsentspannung in den Anstieg zur Bucegi. Für dieses weitläufige und wunderschöne Hochplateau nimmt man gerne den Überführungsteil in Kauf.
Auch das Hochtal, in welchem wir übernachten dürfen ist einen Besuch wert.
Um morgen schönes Wetter zu bekommen, mussten wir heute nicht mal aufessen. Es hat auf den letzten Kilometern angefangen zu regnen und somit ist die „Regenfahrt“ auch schon erledigt und es kann für unser Finale trocken bleiben.
Ursprüngliche Etappenbeschreibung
Von Bran aus starten wir Richtung Norden, vorbei an den "kleinen Dolomiten" zur linken Seite. Wir nähern uns dem Pasul Paraul Rece. Danach wird es auf der Europastraße bis nach Sinaia verkehrsreicher. Wir üben wieder die Einerreihe. Der Lohn für diesen eher unschönen Streckenabschnitt gibt es ab Kilometer 62.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rumänische Karpatenrundfahrt 2023
Südkarpaten, Karpaten, Argeș, Brașov
13.09.2023,
radlrupi:
Am ersten Tag unserer Reise haben wir die Plosiv Konsonanten kennen gelernt. Heute ging es mehr um das Fach Geschichte. Wir starten unterhalb der Ruine von Cetatea Poenari welche Anfangs des 13. Jahrhunderts von Radu Negru Vodă erbaut wurde und nach mehreren Besitzern wieder verfiel.
Was genau hat das mit unserer heutigen Etappe zu tun? Im 15. Jahrhundert erkannte Vlad III. die geniale Lage der Burg und ließ sie wieder herrichten. Er hatte noch den Beinamen Drăculea („Der Sohn des Drachen“). Seine ihm nachgesagte Grausamkeit und der Beiname inspirierten den Schriftsteller Bram Stoker zu seinem Roman Dracula.
Die Brücke zu unserem Etappenziel schlägt erneut Bram Stoker, wessen Beschreibung in seinem Roman dem Schloss Bran sehr nahe kommt. Vlad III. war selbst nie dort, dafür verbinden wir diese beiden Orte heute mit dem Fahrrad.
Sechs Sägezähne mit teils grausamen Straßenverhältnissen und zwei längere Anstiege später haben wir Bran erreicht.
Rumänische Karpatenrundfahrt 2023
Südkarpaten, Karpaten, Sibiu, Argeș
12.09.2023,
radlrupi:
Nach unserem Profi Ähnlichem Rücktransport im Bus nach Sibiu, starten wir in einer großen Gruppe Richtung Osten. Je weiter wir von Hermannstadt uns entfernen umso weniger Verkehr wird es. Über Nebenstraßen gelangen wir durch schöne Siedlungen wie Marpod, Kirchberg und Kerz.
Durch diesen Schnörkel haben wir nur einen Kilometer auf der E68, bis wir auf die Straße der Transfagarasan gelangen.
Nach kurzer Verpflegung am Fuß des Anstiegs, geht es für jeden Individuell in die 1500 Höhenmeter bei knapp 25 Kilometern. Diese ziehen sich erst im Wald und dann gut sichtbar als Serpentinen Eldorado zum Pasul Balea.
Ein etwas längerer Tunnel trennt die beiden Bergseiten, bevor es in eine genauso lange Abfahrt geht wie der Aufstieg. Die beiden Seiten unterliegen unterschiedlichen Verwaltungsbehörden was erkennbar am Streckenzustand ist. Diverse Schlaglöcher waren nicht mehr zu umfahren. Mensch und Material hat diese Hürden erfolgreich gemeistert.
Entlang des Stausees Lacul Vidraru hätte man meinen können die Norwegen Tour mit ihren ganzen Fiorden wurde komprimiert und vorverlegt.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rumänische Karpatenrundfahrt 2023
Südkarpaten, Karpaten, Vâlcea, Gorj, Sibiu
11.09.2023,
Torsten:
Wir stellen uns natürlich auf unsere Teilnehmer ein und holen sie da ab, wo sie stehen. Beim gestrigen Abendessen ergab sich ein launiges Gespräch mit Kapitän im Ruhestand Dietmar aus Wismar. Zum Start der Etappe über die lange Transalpina konnte ich direkt mehr weniger als mehr mit meinem Wissen und den neuen Begriffen glänzen, wohlwollend unterstützt vom Kapitän. Nachdem die Leinen dann auch los waren ging es auf den langen Ritt über die Transalpina: die ersten 40 km sanft ansteigend durch dichten Wald, 100 shades of green. Sehr schön, ab nach zwei Stunden kannten wir es dann auch. Also hoch zum ersten Stausee, weiter zum zweiten und dann endlich wirklich hoch zum Pasul Tărtărău. Passhöhe mitten im Wald, gleich weiter und runter zur Mittagspause. Danach frischte es auf, wir wollten den günstigen Wind von achtern nutzen und wurden direkt von einer Herde Kühen, Schafen und Ziegen ausgebremst. Das sollte uns noch zwei weitere Male heute passieren.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rumänische Karpatenrundfahrt 2023
Südkarpaten, Karpaten, Sibiu
10.09.2023,
radlrupi:
Gestern ging es bereits los mit einem kurzen Prolog mit gut 40 Kilometern. Da konnten wir uns alle schon mal kennen lernen und die ersten Radkilometer in Rumänien sammeln.
Heute waren dann die ersten Pässe auf dem Programm mit der Hohen Rinne und für einen Teil noch hoch nach Jina.
Bei super Wetter konnten wir in Sibiu in zwei Gruppen a fünf Personen auf dem Rad Richtung Păltiniș Ski Resort starten. Auf 1422 Metern war auch schon der höchste Punkt des Tages erreicht und es ging die Sackgasse 15 Kilometer zurück um dann bis Pojana die gleiche Strecke zu fahren. Ab dort fuhr die erste Gruppe eine kleine Schleife um den Anfang der Transalpina mit zu nehmen und die zweite Gruppe sammelte dafür noch den „Jina“ für die Passjagd. Durch diese Routenoptionen kamen beide Gruppen nahezu zeitgleich am Hotel an um dort noch ein paar Bildungslücken bei dem ein oder anderen in geselliger Runde zu schließen.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rumänische Karpaten-Rundfahrt 2022
Südkarpaten, Karpaten, Prahova
16.09.2022,
Jan:
Die E60 ist wie E605. Ha! Aber wir sind immun. Triumphale Einfahrt nach Brasov/Kronstadt! Burger auf dem Marktplatz, Cooldown nach Schulerau/Poiana Brasov. Alle heile da!
Abends genießen wir ein fantastisches Abschlussessen über den Dächern Kronstadts. Eine tolle Entdeckungsreise in ein wildes Land geht zuende. Was haben wir alles erlebt, an Transalpina, Transfagarasan und Bucegi. Danke Alex, für diese tolle Reise!
Ursprüngliche Etappenbeschreibung
Noch nicht genug vom Rennradfahren in Rumänien? Die Plusoption bietet einen Stich hoch nach Schulerau. Poiana Brasov ist einer der beliebtesten Wintersportorte Rumäniens und liegt erhaben 400 m über Kronstadt. So manches Hotel ist hier besonders mondän. Der Anstieg rollt bei angenehmen Steigungsprozenten. Ein sportlicher, aber nicht zu herausfordernder Ausklang der Reise, denn am Nachmittag soll für Kronstadt noch genug Zeit bleiben.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rumänische Karpaten-Rundfahrt 2022
Südkarpaten, Karpaten, Prahova, Argeș
15.09.2022,
Jan:
Über die ersten 62 Kilometer der Etappe decken wir heute den Mantel des Schweigens. In Sinaia dürfen wir die Europastraße verlassen und in die Bucegi aufsteigen. Sofort ebbt der Verkehr ab, und abgesehen von einer Nahtoderfahrung in Kombination mit einem Zementmischer verlaufen die weiteren 11 Km bis zur Verpflegung bei Alex relativ ereignislos konstant ansteigend im Wald.
Ab hier erleben wir eine fantastische Etappe. Alex hat das Verpflegungsmobil gekkonnt in der Panoramakurve abgestellt und verpflegt uns in einer steifen Brise aufs Beste. Nun öffnet sich die Landschaft. Im Süden blicken wir über tiefe Wälder in die Tiefebene, im Norden beginnt die Almstufe, durch die sich die Straße kurvenreich den Hang entlang schlängelt. Am Saua Dichiu, einem Vorpass auf 1595 m Höhe, zweigt die Stichstraße in die Bucegi ab. Eine Hochalmfläche von karger, unaufgeregter Schönheit. Rumänische Tundra. Ich fühle mich an den
Campo Imperatore erinnert, auch Alexanders Assoziation mit dem
Monte Grappa kann ich nachfühlen.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rumänische Karpaten-Rundfahrt 2022
Südkarpaten, Karpaten, Argeș
14.09.2022,
Jan:
Zum dritten Mal springen wir heute über den Karpatenhauptkamm, zum ersten Mal nicht von Nord nach Süd, sondern in Gegenrichtung. Auch der Wind meint es gut mit uns, er hat gedreht und weht wieder von hinten. Nach bitterer morgentlicher Kälte ist es schon bald mollig warm, wir können kurz-kurz fahren.
Nach der Etappe sind wir uns einig, dass
André der Held des Tages ist. Hat er doch angeregt, den Europastraßenpass
Pasul Bran durch eine enge Schluchtpassage zu ersetzen. "Da hinter geht's auch noch richtig hoch, aber man spart sich insgesamt sogar ein paar Höhenmeter, vor allem aber viel Verkehr", war die überzeugende Werbebotschaft. Dass man sich auch einiges an Kilometern spart, insbesondere einiges an Anstiegslänge, und dass der Höhenmeterverlust minmal ausfällt, war auch André vorher nicht ganz klar, ist er den Anstieg zuvor ja auch nur auf Rouvy gefahren. Sehr steil wurde es, und sehr schön wurde es.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rumänische Karpaten-Rundfahrt 2022
Südkarpaten, Karpaten, Sibiu, Argeș
13.09.2022,
Jan:
"Man erlebt nicht häufig Tage wie diesen", sage ich heute Abend vor der versammelten Reisegruppe. "Tage, an die man sich ein Leben lang erinnern wird!" Solche Tage kann man ja nicht garantieren, das wissen wir bei quäldich. Es muss schon viel zusammen kommen. Eine tolle Gruppe gleichgesinnter RadfahrerInnen, ein außerordentlicher Pass, vielleicht ein monumentaler wie die
Transfagarasan heute, und mit etwas Glück noch etwas Unvorhersehbares. Heute waren es die Braunbären am Stausee unterhalb der Transfagarasan. Drei Bären hat meine Gruppe 2 gesehen, die anderen Gruppen sogar eine Bärin mit drei Jungen. Das ist natürlich kein Zoo hier, das sind Wildtiere. Entsprechend groß war unser Respekt, entsprechend groß die Begeisterung in der Gruppe. Das wir unseren Teilnehmern solche Tage bereiten können, macht mich glücklich und stolz. Danke an
Alex und
Robert, dass ihr den Mut hattet, eine Entdeckungsreise nach Rumänien anzubieten, die uns diese Erlebnisse ermöglicht!
Das Timing an der Passhöhe ist optimal.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rumänische Karpaten-Rundfahrt 2022
Südkarpaten, Karpaten, Vâlcea, Gorj, Sibiu
12.09.2022,
Jan:
Konzentriert gehen wir heute in Gruppe 2 die Transalpina an. Das Routing ist heute denkbar einfach. 119 km weist die Etappe aus. Bis Km 110 folgen wir der Transalpina, danach müssen wir genau einmal links abbiegen. Das sollten wir schaffen.
Wir kreiseln langsam per Speeddating im faktisch nicht vorhandenen Wind. Die angenehmen Steigungsprozente und der sich kaum ändernde dichte Wald rechts und links der Straße fordern unsere Aufmerksamkeit nicht zu stark, wir können die großen Themen des Radsports wälzen. Was war? Was ist? Was kommt?
Heute kommt die Transalpina, und es entwickeln sich langsam Zweifel an Alex Vorhersage: Am
Pasul Urdele, dem Hochpunkt der Transalpina, soll es 12 Grad haben. Unter diese Marke fallen wir noch vor dem zweiten Stausee, auf 1100 Höhenmeter. Hier ist Brandenburg. Hier fühlt sich Uli wohl. Uli schaltet aufs große Blatt.
Nach dem Stausee mit seinen obligatorischen Imbissständen beginnt die Schlussrampe zum
Pasul Tartarau.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rumänische Karpaten-Rundfahrt 2022
Südkarpaten, Karpaten, Sibiu
11.09.2022,
Jan:
Bestes Wetter empfängt uns heute morgen in Hermannstadt. Gegen die Prologrichtung verlassen wir die Stadt und wenden uns Richtung Calugaru, dem Vorpass zur Hohen Rinne und Höhepunkt des Prologs. An den Campingflächen feuern die Grills schon unter Volllast für das Mittagspicknick. Mark inspiriert dies zu einem Pausenwunsch, und er ruft: "Mein Pedal ist ab!" Und so ist es auch. Das Pedalgewinde des rechten Kurbelarms hat sich aufgelöst. Praktisch. Jetzt kann man das Pedal ohne Inbusschlüssel einstecken. Es hält nur nicht mehr. Unpraktisch.
Ein Nürnberger Kombi kommt rechts aus der Einfahrt, in der wir zwecks Pedal-Ein- und Aussteckübung angehalten haben. Ja, es gäbe Kaffee an der Pensiunea Alpin. Espresso! Wir müssen Espresso bestellen! Und von ihren besten Freunden Grüße bestellen! Die Herbergsmutter ist tatsächlich sehr nett zu uns, und stellt uns extra einen großen Tisch in die Sonne. Die Sonne ist toll, und es gibt Kaffee. Der überbrückt die Stunde Wartezeit, bis Alex da ist.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rumänische Karpaten-Rundfahrt 2022
Südkarpaten, Karpaten, Sibiu
10.09.2022,
Jan:
Seit gestern sind wir also nun in Rumänien, am Rand der Karpaten. Schon die Hinfahrt mit
axscoach,
Droopy und
thomsen79 im Begleitbus von Dresden nach Hermannstadt/Sibiu wäre berichtswürdig ob all der gewälzten Erlebnisse, Berge, Pässe, Geschichten und Radsportphilosophie! Selten waren 11 Stunden Autofahrt kurzweiliger. Langsam ändert sich die Landschaft, wir reisen zu unserem Reisestart, sehen den Wienerwald zur Rechten und die Karpatenausläufer zur Linken. Dann die ungarische Tiefebene, und schließlich den Karpatenbogen vor uns. Heute morgen dann ein kurzer Proprolog durch Cisnadie und Poplaca, mit Geschichtslehrer Droopy und Unterricht über Wehrkirchen in Siebenbürgen anhand zweier Anschauungsobjekte.
Der Shuttle bringt gerade die halbe Reisegruppe vom Flughafen, als der Himmel die Schleusen öffnet. Plötzlich steht der Prolog auf der Kippe.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rumänische Karpaten-Rundfahrt 2021
03.10.2021,
robert89:
Und hier nun Marlens Eindrücke vom zweiten Teil der quäldich-Karpatenreise in Rumänien!
Wer noch einmal Teil eins lesen möchte, muss nur diesem Link folgen: Vom Fliegen an der Transalpina und Begegnungen mit wilden Bären in den rumänischen Karpaten!
Etappe 4: Exklusiveinblick hinter die Kulissen - Tagesgeschäft eines Reiseleiters
Tag 4 unserer Rumänienreise. Ausnahmsweise fahre ich heute im Begleitauto mit. Während am Morgen die motivierte Radfahrertruppe mit den Fahrradschuhen scharren, hat der Reiseleiter die wichtigsten Themen des Tages im Blick und bereitet die Abreise vor. Nächster Stopp ist der Einkaufsladen, wo die Leckereien und Wasservorräte für die hungrigen Horden besorgt werden. Mit diesen im Gepäck geht es zum Pausenpunkt. Aufbauen, auspacken, Brote schmieren und Obst schneiden im Akkord - in Rumänien gehört dabei auch hungrige Hunde abzuwehren zum Nebengeschäft. Nach ein paar Minuten Ruhe rückt die erste Gruppe an, die ihren Hunger und Durst stillt. Auch Sonderwünsche werden, sofern irgendwie möglich, direkt oder spätestens am nächsten Tag zur Pause erfüllt. Nach Abfahrt der dritten Gruppe packt die Ein-Mann-Support-Crew zusammen und reist mit dem Gepäck der Reisegesellschaft zum Zielhotel. Währenddessen sind die Radfahrer unterwegs und erkunden gut versorgt auf der vierten Etappe der Karpaten-Rundfahrt die hügelige rumänische Toskana und den Rollerberg hinauf zum Pasul Bran. Tagesziel: das Dracula Schloss!




Rumänische Karpaten-Rundfahrt 2021
20.09.2021,
robert89:
Marlens Eindrücke von der quäldich-Karpatenreise in Rumänien (Teil 1 von 2).
Etappe 1: Willkommen in Siebenbürgen
Tag 1 unserer Karpaten-Rundfahrt bot einen quäldich-würdigen Auftakt. So begannen wir den Tag mit dem Aufstieg nach Păltiniș mit 900 Höhenmetern am Stück und ließen den Blick zum ersten Mal in die faszinierenden rumänischen Weiten schweifen. Die gemachten Meter durften wir bergab noch einmal genießen und rollten nach Sălişte. Dort erwartete uns Chefkoch Alex mit dem Buffett, das in bekannter Manier absolut keine Radfahrergelüste unerfüllt lässt. Nach der Stärkung machten wir uns an den zweiten großen Aufstieg des Tages, hinauf Richtung Poiana. Von dort aus folgten wir der Höhenstraße, die wunderbaren Weitblick über die Dörfer und Flächen der Walachei bot. In der finalen Abfahrt fuhren wir einen kleinen Teil der Transalpina und erhielten einen Vorgeschmack auf die Route des nächsten Tages...




Rumänische Karpaten-Rundfahrt 2019
02.04.2019,
axscoach:
Für unsere Abendteuerreise in die rumänischen Karpaten haben wir ein Doppelzimmer (m/m; m/w; w/w) wieder zu vergeben.
Wer uns ins Land der Bären, Transfargasan, Transalpina und Bucegi begleiten möchte und gern das Doppelzimmer haben möchte, trägt sich bitte auf der "Warteliste" ein. Wir melden uns umgehend telefonisch.
Wer zuerst kommt, mal zuerst.