Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2023
Rätische Alpen, Lepontinische Alpen, Alpen, Lombardei, Graubünden
15.07.2023,
tortentom:
Wie schnell die Zeit vergeht!
Schon wieder eine tolle Reise mit tollen Menschen vorbei!
Aber heute wartet mit dem Splügen immerhin noch ein richtiger Brocken.
Fast 1900HM auf 30km von Chiavenna aus.
Aua!
Aber immerhin heute ohne Regen wie bei meinen bisherigen Splügen Befahrungen.
Unten 8000% Luftfeuchtigkeit.
Der Reiseleiter muss langsam machen, das italienische Flair gestern Abend war vielleicht etwas zu viel für ihn!
So quäle ich mich die ersten Kilometer hoch!
Der Rest der Truppe allesamt topfit und anscheinend meinen Ratschlag vom 1. Abend befolgend: Fahrt am ersten Tag so, dass ihr auch am letzten Tag so fahren könnt.
Oben in den kleinen Kehren und Galerien ein Verkehrsinfarkt. Es ist wahnsinnig viel los heute.
Da wünsch ich mir ab und an den Regen den ich hier so kenne.
Dann wäre nicht so viel los.
Aber naja, müssen wir durch!
Vorbei am Stausee und oben am Splügen dann Sonne und herrliche Blicke ins Hinterrheintal.
So gefällt uns das!
In Splügen dann schnell Mittag.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2023
Rätische Alpen, Alpen, Engadin, Südtirol, Ortler-Alpen, Vinschgau, Lombardei, Graubünden, Trentino - Südtirol
15.07.2023,
tortentom:
Es gibt noch Berichte nachzuliefern, beginnen wir mit dem Freitag unserer Rätischen Alpen.
Ein Gruppenfoto mit König Ortler um 09:00Uhr am Stelvio, wo gibt’s das schon außer bei quaeldich!?
Nirgends!
Es ist herrlich sonnig und der Regen von gestern nur noch in unseren Gedanken.
Wir fahren mit kaum Verkehr nach Bormio ab, Sylvia sammelt unten unsere Klamotten ein und wir düsen weiter Richtung Passo di Foscagno.
Hier wird grad fleißig asphaltiert und die Reifen werden klebrig.
Es kommen uns zahlreiche Profi Teams entgegen die in Livigno entweder für die WM oder die Vuelta trainieren.
Weltmeisterlich huscht Annemiek van Vleuten
An uns vorbei! Herrlich!
Gruppe eins zerstört sich erst auf den letzten 2km des Anstiegs und fährt gleich weiter zum Passo d‘Eira.
Die Beine schwer wie Beton und in freudiger Erwartung auf die Pause bei Sylvia in Livigno.
Noch mehr Profi-Teams.
Auch die UAE-Mädels huschen vorbei mit stylischen Trikots.
Am Anstieg zum Forcola di Livigno versucht uns Remco noch zu bekommen, schafft er aber nicht bei allen aus der Gruppe!
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2023
Südtirol, Ortler-Alpen, Alpen, Vinschgau, Rätische Alpen, Lombardei, Trentino - Südtirol, Tirol
14.07.2023,
tortentom:
Episch nasse und monumentale Bergankunft am Stelvio!
Bis zur Mittagsverpflegung trocken aber dann 48 Kehren Regen mit oben 3°C.
Wir lassen heute Bilder sprechen da uns eh noch die Worte fehlen, nur eines noch:
Man muss das hier oben einmal erlebt haben und einmal hier oben übernachten!
Unbeschreiblich, egal bei welchem Wetter!
–––ursprüngliche Etappenbeschreibung––-
Stilfser Joch, Königin der Passstraßen. Wer gute Beine hatte, stand vielleicht gestern schon vom Umbrail aus schon kurz oben. Wohl kaum ein Pass ist prestigeträchtiger, und heute machen wir daraus die Bergankunft der Bergankünfte – und übernachten einfach auf dem Pass. Ein bisschen Vorgeplänkel muss natürlich auch sein. So fahren wir das Engadin von Zernez aus bergab und erreichen schließlich - bei einem Kurzbesuch in Österreich - den Skiort Nauders über die einsame Norbertshöhe.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2023
Rätische Alpen, Alpen, Engadin, Südtirol, Ortler-Alpen, Vinschgau, Graubünden, Lombardei, Trentino - Südtirol
13.07.2023,
tortentom:
Was für ein Tag!
Er beginnt mit Hagel und Unwetter in Bormio und endet genauso in Zernez!
Dazwischen jedoch liegen 5 herrliche Stunden mit Sonne, Wolken und Schweiß.
Wir verlegen die Abfahrt erst auf 9:30 und Daniel meint gleich 10 Uhr wäre besser. Er behält recht und wir holen uns noch ein zweites Frühstück!
Hans fährt schon mal vor!
Zuerst wartet heute der Umbrail, mit dem sich keiner zufrieden gibt sondern natürlich noch den Stelvio von der Westseite mitnimmt! Was für ein Wetter!
Es reißt auf, der Kehrenhang vor der langgezogenen Geraden 7km vor der Passhöhe fast abgetrocknet, kaum Verkehr, mega!
Strahlende Sonne, nicht zu kalt auf über 2750m. Die Wolken hängen noch im Vinschgau, der Ortler grüßt! Wir können unser Glück kaum fassen.
Sven hat genauso Bock auf die Wurst im Vinschgerl wie ich.
Sie duftet herrlich aber gemeinsam mit Frank beschließen wir lieber bei Sylvia in Santa Maria zu speisen.
Wir fahren über den Umbrail ab, leider nach wie vor ein Pass im Schatten des Stelvio aber sowas von zu unrecht!
Top Asphalt, schöne Kehren und kurzweilig!
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2023
Ortler-Alpen, Alpen, Bergamasker Alpen und Lago d'Iseo, Rätische Alpen, Lombardei
11.07.2023,
tortentom:
Heute aufgrund der herrlichen Etappe und der Geselligkeit ein kurzer Bericht!
Erste Tat heute 5min vor der Abfahrt: ein Teilnehmer bemerkt im Leichtbau Vorbau von Werner einen Riss. So kann er natürlich nicht weiterfahren. Simon* hat aber für Susanne zufälligerweise einen Ersatzvorbau dabei. Besser haben als brauchen!
Dieser wird kurzerhand montiert und die Weiterfahrt gesichert! Super!
Wir rollen von Aprica mit Speed nach Edolo bergab.
Bis Ponte di Legno werde ich öfter gezügelt als ich es gewohnt bin und versuche die Gruppe nicht zu sehr leiden zu lassen auf der für mich, als dicklichen Menschen, mit 3-5% moderaten Steigung.
Dann geht es in einen Hammer Pass!
Der Gavia ist für mich in emotionaler Hinsicht ein Mega Berg.
So auch heute.
Nach dem Tunnel immer wieder überwältigt von der Schönheit ein paar kleine Freudentränen, dass ich sowas schönes wieder erleben darf!
Schmale Straße, unten aufgrund dieser sogar ein eingekeilter Stau zwischen zwei Transportern.
Bester Sonnenschein, Berge, frischer Asphalt, das Rennrad und man selbst!
Das Leben könnte immer so einfach sein.
Hier hat man keine Sorgen, hier ist man frei!
Sylvia verpflegt uns heute auf über 2600m Passhöhe bei bestem Picknickwetter.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2023
Rätische Alpen, Alpen, Ortler-Alpen, Bergamasker Alpen und Lago d'Iseo, Lombardei, Graubünden
10.07.2023,
tortentom:
Der heutige Tag hat es in sich!
Bei angenehmen Temperaturen geht es zuerst den Rest vom Bernina hoch. Sind nur noch 14km und 500HM, ein Rollerberg und gut zum lockerstrampeln.
Vorbei am Morteratsch-Gletscher, dem volumenmäßig größten der Ostalpen.
Immer wieder beeindruckend und immer weiter zieht sich der Gletscher zurück.
Die Rhätische Bahn bremst uns mit einer Schranke aus.
Danach Schwung holen und schnell drüber über den Bernina!
Die meisten fahren auch noch den optionalen Stich zur Forcola di Livigno. Einige fahren direkt lange nach Tirano ab.
Dort richtet Sylvia wieder ein paar Schmankerl für uns.
Zu viel esse ich nicht, viel trinken ist die Devise.
Nichts geringeres als der Mortirolo wartet jetzt auf uns!
1300HM auf 12km Länge und das bei 35 Grad in Mazzo.
Alles tropft bei den ersten 17% Rampen.
Verglichen mit dem Zoncolan ist der Mortirolo unrhythmischer.
Man freut sich über 12% und dann wieder über 7%.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2023
Engadin, Rätische Alpen, Alpen, Graubünden
09.07.2023,
tortentom:
Endlich wieder Rätische Alpen!
Nach 2 Jahren bin ich wieder hier als Reiseleiter dabei.
Ich freue mich viele alte Bekannte und neue Gesichter am Abend in Chur zu sehen!
Heute früh Kaltstart in den Lenzerheide Pass. Kolbenfresser bekommt keiner, aber manchen motorisierten würde ich einen wünschen!
Nach wie vor Platz 2 meiner unbeliebtesten und hässlichsten Pässe die ich kenne.
Wer is wohl der hässlichste in meiner Gunst?
Wir kurbeln relativ schnell die 880HM und 13km nach oben und eine Baustellenumfahrung ist noch das Highlight!
Die Abfahrt nach Tiefencastel weckt Erinnerungen. Schweiz Rundfahrt 2020, Rätische Alpen 2021, Nizza Wien 2022. Bin hier fast schon Dauergast! Immer wieder schön hier durchzufahren.
Liebe Grüße an alle ehemaligen Wegbegleiter!
Dann geht es ins Schweizer Schmuckkästchen, den Albula. Ab Filisur 22km und 1350HM. Mit der Albulaschlucht, den Viadukten und der Rhätischen Bahn immer wieder ein Highlight!
In Bergün verpflegt uns Sylvia Mega!
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2021
Rätische Alpen, Lepontinische Alpen, Alpen, Lombardei, Graubünden
18.07.2021,
tortentom:
Der letzte Tag bricht an! Ich stehe am Balkon unseres Hotels in Chiavenna und genieße die Aussicht. Berge und Sonne, den Splügen fast in Sichtweite. Ach das Leben kann so schön sein! Das letzte Frühstück erledige ich zügig, ziehe mich an, verabschiede mich aus meinem Zimmer und putze nochmal mein Rad damit es wieder 1A dasteht. Das das unnötig war, dazu später!
Sascha hat heute ein Trikot an auf dem Hinten Stelvio, Gavia und Mortirolo aufgedruckt sind! Welch grandiose Pässe die wir diese Woche auch schon alle gefahren sind. Markus benötigt noch schnell ein neues Ventil für sein Rad. Wie könnte es anders sein, Jochen ist wieder zur Stelle und hat Ventileinsatz und Werkzeug parat! Mr. Zuverlässig und noch dazu ein bärenstarker Radler mit seinen 60 jungen Lenzen! Wir starten! Gleich aus Chiavenna raus und rauf! Auf 31km erwarten uns 1850 Höhenmeter. Der Splügen ist einer der längsten zusammenhängenden Anstiege in den Alpen. Die Steigung ist moderat und man kommt auch ohne einrollen gut hoch.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2021
Rätische Alpen, Alpen, Engadin, Vinschgau, Südtirol, Lombardei, Graubünden, Trentino - Südtirol
16.07.2021,
tortentom:
Was für ein Morgen!
Mein Wecker klingelt auf 2750m auf dem Stelvio! Sowas erlebt man nicht alle Tage. Der Blick zum Fenster und die Sonne sagen: ,,Das wird ein guter Tag!"
Ich wandere nach dem Frühstück nochmal schnell zur Tibethütte. Jeder hat gestern vom Ausblick auf unsere Kehren geschwärmt! Sogar Sylvia die Romantikerin, machte ein Foto! Heute früh, die Kehren in einem anderen Licht und der Ortler voll da. Der Wahnsinn! Ich kann nur jedem raten, dass einmal im Leben zu machen! Solche Tage vergisst man nicht! Wir treffen uns gemeinsam mit den Rädern auf der Tibet-Terrasse und machen noch ein Gruppenfoto! Sylvia lassen wir Vorfahren, damit wir in der Abfahrt den Flow genießen können! Rupi und Phillip fahren auch vor, da sie noch Erledigungen in Bormio zu tätigen haben. Die Abfahrt über den Umbrail nach Bormio ist ein Traum! Lange Geraden, viele kleine Kehren, trocken, Sonne, der Himmel auf Erden! Unten in Bormio fahren wir RECHTS nach Livigno! Dann lockt uns ein falsches GPS Signal zum nicht vorhandenen Bus um unsere Jacken abzugeben.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2021
Vinschgau, Südtirol, Alpen, Ötztaler Alpen, Rätische Alpen, Engadin, Lombardei, Trentino - Südtirol, Tirol, Graubünden
15.07.2021,
tortentom:
Stelvio is calling!
Für manche schon zum zweiten mal innerhalb von 2 Tagen. Allerdings heute von Prad aus über die berühmten 48 Kehren in den Radfahrerhimmel! Christoph und Martin reisen heute leider ab! Überreden kann ich sie nicht und ihre Gesundheit geht vor. Sie haben einfach Bedenken bei den angesagten Temperaturen und Vorhersagen dann ohne Erkältung hoch und morgen wieder runter zu kommen! Der Stelvio läuft Euch nicht weg, richtig erkannt Christoph! Schade, aber bleibt gesund, kommt gut heim und wir sehen uns hoffentlich wieder! Hat mich sehr gefreut mit Euch und es war eine lustige schöne Zeit! Wir verschieben den Start auf 10 Uhr da es dann trockener sein soll. Und siehe da, Sonne kommt raus und wir rollen bis Martina und über die Norbertshöhe vollkommen trocken. Oben spielt Gabi Blumenmädchen auf dem altbekannten Norbertshöhe Fahrrad-Passchild. Ich rausche durch und nehme meine Gruppe mit. Kurz vorm Reschensee dann die ersten Tropfen! Wir nehmen den Radweg auf der Westseite des Sees und sehen den Kirchturm von Alt-Graun aus dem 14.Jahrhundert nur aus der Ferne.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2021
Rätische Alpen, Alpen, Engadin, Graubünden, Lombardei
14.07.2021,
tortentom:
Bormio 0700: 11 Grad, bedeckt, aber kein Regen!
Ist doch schon mal was. Meine Sachen sind fast alle getrocknet, einige Teilnehmer haben den Wäscheservice im Hotel genutzt.
Benny hat eine gute Idee: Alle, die auch noch die 300HM vom Umbrail zum Stelvio hoch wollen fahren gemeinsam in den Anstieg, der Rest fährt vom Umbrail sofort ab! Wettervorhersage laut meiner App 30% oben am Umbrail. Damit kann ich Leben! Wetterpapst Jürgen sagt Schnee voraus am Stelvio. Ich winke lachend ab, haha Schnee!!!! Raus aus dem Verkehr in Bormio geht's gleich in den Anstieg zum Umbrail/Stelvio. Unten noch ohne Wolken und trocken, dann ca. auf 2100m mit Nieselregen und Nebel unter 50m Sichtweite. Ein Auto mit Schnee auf dem Dach kommt mir entgegen! Ich drehe mich um, um nochmal richtig zu schauen, vielleicht habe ich mich ja versehen. Nein, leider keine Fata-Morgana! Ich lasse Kristin und Stephan, die sich weise für die sofortige Abfahrt am Umbrail entscheiden, zurück und fahre vor zu den anderen.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2021
Alpen, Lombardei
13.07.2021,
tortentom:
Wir starten heute schon um 8! Um einfach eine Stunde lang weniger nass zu werden. Nachdem die drei von Gruppe 1 gestern noch einige Pints im Irish Pub gezogen haben, sind sie heute trotzdem die ersten die abfahren. Die ersten 15km bis Edolo rollen wir locker bergab. 80er Puls, 41er Schnitt. Wenn das nur immer so wär. Dann die nächsten 15km bis Ponte di Legno dafür mit 3% stetig steigend wieder bergauf. Jolandas Reißzwecken-Platten wird schnell behoben und ich fahre mit ihr gemeinsam in den Gavia hinein! Der Rest der Gruppe ist schon vorgefahren aber 2 nicht näher genannte Mitfahrer biegen auf der Umgehungsstraße anstatt zum Gavia zur Case di Visio ab! Auch ein schöner Anstieg, aber für heute der falsche! Letztendlich landen sie doch wieder auf dem Track und ein kleiner Anruf lässt auch den Guide wissen wo sie sind. Vorbildlich! Ich rolle weiter mit unserer Schweizerin bergauf. Um 10:40Uhr die ersten Regentropfen, zuerst ganz nett, dann extrem werdend mit Wind! Wir hätten wohl lieber im Tunnel im trockenen sitzen bleiben sollen.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2021
Rätische Alpen, Alpen, Engadin, Lombardei, Graubünden
12.07.2021,
tortentom:
Ein herrlicher Tag steht uns bevor! Bernina, Forcola di Livigno und der Mortirolo! Erstmal noch das geile Frühstück im Sporthotel Pontresina genießen. Herrlich! Selten mehr und besser gefrühstückt als hier! Wir starten heute um 09:15 damit Sylvia genügend Vorlauf hat das Essen in Tirano vorzubereiten. Der Bernina ist einfach ein schöner Rollerpass. Vorbei am mächtigen Morteratsch Gletscher und an den Seilbahnen der Diavolezza und Corvatsch schwärmt Phillip von den schönsten Skigebieten die er kennt! Nix los hier im Winter und auch heute ist es noch relativ ruhig. Vorbei am azurblauen Lago Bianco, der seinen Namen mal ändern sollte, hoch zur Passhöhe des Bernina. Ein paar obligatorische Passfotos, für mich schon das 3. an diesem Schild, dann in die kurze Abfahrt und gleich wieder links weg zum Forcola di Livigno. Wir fahren ihn am Freitag von der anderen Seite, nutzen aber das Mega Wetter um auch die Gegenseite heute mitzunehmen. Wenn wir schon mal da sind! Mega schöne Straße, die am Schluss ordentlich zweistellig wird!
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2021
Engadin, Rätische Alpen, Alpen, Graubünden
12.07.2021,
tortentom:
Salü! Ah wie haben wir es vermisst: Berge Berge Berge! Ein Buffet das schöner nicht sein könnte! Am ersten Tag unserer Rätischen Alpen Tour heute garniert mit Lenzerheide und Albula! Alles in der wunderschönen Schweiz. Italien muss aufpassen, dass es mein Lieblings Bergeland bleibt! Die Wettervorhersage hat gehalten und so hat es sich in der Nacht abgeregnet. Am Morgen bei der Abfahrt herrscht Sonne pur und sogar die Straßen sind trocken! Perfekt für unsere Tanlines! Gestern Abend musste Kristin noch mit erschrecken Feststellen, dass das Schaltauge ihres TREK beim Transport in Bus und Bahn abgebrochen ist. Ohne Ersatz eigentlich das KO mindestens bis Montag. Aber heute früh zauberte dann Jochen zehn Minuten vor Start, der auch ein TREK fährt, sein vorbildlich wie von Quaeldich empfohlenes eingepacktes Ersatzschaltauge aus! Gestern beim Essen war er schon meine Rettung und heute das! Vielen vielen Dank! Wir montieren es schnell und können um 9:15 Uhr starten! Einrollen is nich! 25m nach dem Hotel biegen wir gleich rechts auf den Anstieg zur Lenzerheide!
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2020
Rätische Alpen, Lepontinische Alpen, Alpen, Lombardei, Graubünden
12.07.2020,
Jan:
Schon gestern Abend, als wir bei mediterranen Temperaturen in der Chiavenneser Altstadt saßen und bei einem letzten Panaché die Erlebnisse der zurückliegenden Etappen besprachen, war klar, dass heute Schluss ist mit dem Wetterglück. Und tatsächlich werden wir von Regen geweckt, die Wolken hängen tief, aber es ist immer noch angenehm warm. Pünktlich zum Start verzieht sich sogar der Regen und wir können auf nassen Straßen, aber trockenem Himmel starten.
Gleich im Ort beginnt der Splügenpass. Ohnehin ist Chiavenna mit den ringsum steil abfallenden Felswänden ein beeindruckender Ort. Kein Wunder, dass Kaiser Barbarossa damals hier Quartier aufgeschlagen hat.
Schweigend fahren wir nach oben. Schon im unteren Bereich wird deutlich, dass die touristische Infrastruktur am Splügenpass in den letzten beiden Jahrzehnten gelitten hat. Das Klosterrestaurant im Santuario Gallivaggio hat geschlossen, und außer in den beiden größeren Orten Dolcecampino und Montespluga sieht man kaum Leben auf und neben der Straße.
Dafür riechen die frischen Brioches in Dolcecampino verlockend.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2020
Rätische Alpen, Alpen, Engadin, Vinschgau, Südtirol, Lombardei, Graubünden, Trentino - Südtirol
10.07.2020,
Jan:
Wunderschön liegt die Stilfserjochstraße heute morgen in der Sonne, mit der Wolkendecke, die bis zur Franzenshöhe reicht.
Wir stürzen uns in die Abfahrt nach Bormio, jeder Tunnel ist uns noch wohlvertraut von... wann war das noch? Vorgestern? Die Wochentage geraten etwas in den Hintergrund... Unten ziehen wir uns alles aus, es ist unglaublich warm, die ganzen Schichten hätten eigentlich gar nicht sein müssen. In Torripiano zuckt niemand Richtung Torri di Fraele, vier echte Pässe müssen reichen. Der erste ist der Passo di Foscagno, über den die Hauptstraße nach Livigno führt.
Entsprechend stark ist der Verkehr, die Automobilisten wollen schließlich zollfrei tanken. Uns kommen unglaublich viele Profis entgegen, scheinbar trainieren alle Teams derzeit in Livigno. Statt die Tour de France zu bestreiten, die jetzt eigentlich laufen würde.
Oben raus wird der Foscagno sogar ganz nett, statt mit einer Passgastronomie kann er allerdings nur mit einer Zollstation aufwarten.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2020
Vinschgau, Südtirol, Alpen, Ötztaler Alpen, Rätische Alpen, Engadin, Lombardei, Trentino - Südtirol, Tirol, Graubünden
09.07.2020,
Jan:
Heute meldet sich die Rennleitung aus dem Rifugio Garibaldi auf 2845 m Höhe mit Blick auf den Ortler, die Stilfserjoch-Straße nach Osten und den Umbrail nach Westen. Über uns kreist ein Bartgeier, wie Thomas kundig befindet.
Bergankunft am Stilfser Joch hat halt was. Unser Wetterglück wird mir auch langsam unangenehm, wieder kaum Wolken am Himmel. Auch jetzt, um 19 Uhr auf 2845 m Höhe noch 20 Grad und Sonnenschein. Was soll man sonst noch erzählen von einer Etappe über Norbertshöhe, am Reschensee entlang, rasant den Reschenpass runter? Vielleicht, dass wir genau rechtzeitig Gruppe 1 auffahren, so dass ich es etwas laufen lassen kann, weil Thomas das Feld nach hinten absichert. Schööön!
Thomas wartet in Glurns (ein schönes Dorf!), 7 km vor Prad, so dass wir das üppige Mittagessen noch etwas verdauen können.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2020
Rätische Alpen, Alpen, Engadin, Graubünden, Lombardei
08.07.2020,
Jan:
Das Stilfser Joch ist halt das Stilfser Joch. 21,5 km und 1540 Höhenmeter mit 40 Kehren, weiß das Pässelexikon ab Bormio. 300 Höhenmeter und 3 km weniger, wenn man nur bis zum Umbrailpass fährt, die Regelvariante von heute. Entsprechend fällt die Gruppenwahl aus: Gruppen 1 und 2 fahren zum Joch, Gruppen 3a und 3 biegen am Umbrailpass ins Val Müstair ein. An der Ampel in Bormio dann ein Riesenpulk von Radfahrern, die alle bergauf wollen. Neben unseren noch einige Radfahrer aus der Rhön und vom Bodensee, die, wie wir schnell herausfinden, hute alle drei Seiten aufs Stilfser Joch fahren wollen.
Es rollt gut, und ich entscheide mich, etwas nach vorne zu fahren, um über der Kehrengruppe Fotos zu machen. Was sogar glückt. Mein Platz oberhalb Km 106 entpuppt sich als der vermutlich beste Fotopunkt, mit einer kleinen Gehpassage erkauft.
Ab hier fahre ich dann erst mit Daniel, dann mit Yves hoch, der eigentlich in Olis Gruppe 3a ist. Aber am Umbrailpass auch mit mir rechts abbiegt Richtung Stilfser Joch.
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2020
Alpen, Lombardei
07.07.2020,
Jan:
Was für ein Tag. Nomineller Ruhetag heute in den rätischen Alpen. Gestern waren die Straßen steil, wir mussten rauf auf den Mortirolo. "Steil DÜRFEN die Straßen sein", sinniert Hagen in seiner
Eloge über die Rhön im quäldich-Reiseblog. "Schön MÜSSEN sie sein", setzt er hinzu, und meint uns damit unter Druck setzen zu können. Zumal heute nur ein Pass auf dem Programm steht, und wir somit nur einen Trumpf im Ärmel haben. Aber, lieber Hagen, dieser eine Pass ist der
Passo di Gavia, ab Ponte di Legno einer meiner absoluten Favoriten.
Da ich nicht so wirklich Lust auf den unteren Teil des Val Camonicas habe (weder schön noch steil und somit keine Hilfe im quäldich-internen Reiseblog-Battle), versuche ich morgens noch eine Allianz für eine Erweiterungsvariante über Tirano, Passo di Trivigno, Guspessa-Kammstraße, Mortirolo-Abfahrt über Monno zu schmieden, aber leider finden die so zusammen kommenden 3500 Höhenmeter zu wenige Freunde für eine Splittergruppe (obwohl steil UND schön).
Alle Bilder (quäldich-Portal)
Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch 2020
Rätische Alpen, Alpen, Engadin, Lombardei, Graubünden
07.07.2020,
bruckner13:
Für alle, die noch nicht bei uns waren: Die entspannte Gruppe 3 ist eine Wundertüte.
Bei uns sind die notorischen Understatement Fahrer, die auch locker bei den Schnelleren oder den ganz Schnellen mitrollen können. Natürlich findet man auch die "echten Entspannten", die zwar nicht schnell sind, aber in der Gewissheit radlen, früher oder später schon am Hotel anzukommen. Und regelmäßig auch dabei,sind QD-Neulinge, teils unter dem Motto "Denn Sie wissen nicht, was sie tun".
Einfach gesagt, selbstwusste Radsportler mit recht großen Unterschieden bei der Leistungsfähigkeit im Sattel und den persönlichen Gewohnheiten und Vorlieben, wie sie die Zeit auf und neben dem Rad verbringen.
"Bekennde Entspannte" -davon gibt es viele- wissen, dass binnen kurzer Zeit, jeder seine Talente einbringt und wir immer sehr viel Spass miteinander haben. Landschatliche, kulturelle und vor allem gastronomische Highligts werden neben der körperlichen Ertüchtigung gerne gewürdigt, und so manches mal auch eine nette Bademöglichkeit genutzt.
Bei uns sind alle willkommen, jeder findet jeder seinen Platz und wird zum glücklichen Menschen, wenn, ja wenn nicht gerade schon am zweiten Tag das "Monument" Mortirolo mit vielen Höhenmetern und noch mehr Prozenten im Wege steht.
Schon die gestrige Etappe stand wohl unter dem unguten Einfluss des Anstiegs mit dem unheilschwangeren Namen:
Alle Bilder (quäldich-Portal)