Rätische Alpen – Rennradreise relaxed
Entspannt über monumentale Pässe – 13.-20.07.2024
Die Magie des Pässefahrens. Kehre um Kehre türmt sich vor dir auf. Kehre um Kehre lässt du hinter dir. Während die Beine immer schwerer werden, steigt komischerweise die Euphorie mit der Höhe. Und dann: oben! Die Berggipfel, die im Tal noch so weit oben schienen – auf einmal bist du mit ihnen auf Augenhöhe. Du schüttelst den Kopf. Die umherstehenden jubeln. Du hast es bezwungen: dein Pass-Monument.
Eine ganze Reihe von solchen. Pass-Monumenten tummeln sich in den Rätsichen Alpen im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Italien. Das sagenumwobene Stilfserjoch, der mythische Gaviapass, der wunderschöne Albulapass, der fantastische Splügenpass, um nur einige zu nennen. Kurz gesagt: Bestes quäldich-Terrain.
Die Rätischen Alpen – rund um das Stilfserjoch – sind nun auch Schauplatz einer relaxed-Reise. Ganz entspannt über die Monumente also. Die Etappen sind ein wenig kürzer und weniger höhenmeterreich, und du fährst nur einen langen Pass pro Tag, so dass du dir den ganzen Tag Zeit lassen kannst. Pässe sammeln? Na klar, aber auf die sanfte Tour. Der Startort Chur in Graubünden ist gut zu erreichen, und du kannst dich die Woche über ganz auf die großen Pässe konzentrieren.
Die Pässe, die du schon immer einmal fahren wolltest.
Impressionen aus dem Rennrad-Urlaub
Die Guides
Ann – die Reiterin

Neben verschiedenen Sportarten sitzt sie schon seit ihrem sechsten Lebensjahr im Sattel. Seit einigen Jahren begeistern sie aber nicht nur vier Beine, hohe Stiefel und Gerte sondern auch zwei Räder. Seither radelt sie fleißig durch Mittelhessen, trietzt ihre Kunden im Idoorcycling und lebt ihre Begeisterung für das Rennradfahren in den Bergen.
Deine Anreise
Unser Starthotel liegt zentral in Chur.
Aus Deutschland, Österreich, Schweiz über Zürich oder über Lindau/Bregenz auf die schweizerische A13 bis Ausfahrt Chur-Nord.
Wir empfehlen die Bildung von Fahrgemeinschaften über unser Teilnehmer-Forum.
Autos können die Woche über in der Nähe des Hotels geparkt werden (100 € pauschal, optional zubuchbar).
Die aus Deutschland durchgehenden ICE-Züge bis Chur wurden leider eingestellt. Von/über Basel oder Stuttgart fährt man mit Umsteigen in Zürich HB, von/über München mit Umsteigen in St. Margrethen.
Das Start-Hotel liegt zu Fuß ca. 700 m vom Bahnhof Chur entfernt.
Der Zeitplan
Geführte Rennrad-Reise 13.-20.07.2024
-
Samstag, 13. Juli 2024
Individuelle Anreise nach Chur. Abendessen um 20 Uhr im Hotel.
-
Sonntag, 14. Juli 2024
Start um 9 Uhr zur ersten geführten Etappe von Chur nach Zernez. -
Montag, 15. Juli 2024
Zweite geführte Etappe von Zernez nach Naturns. -
Dienstag, 16. Juli 2024
Dritte geführte Etappe von Naturns nach Bormio. -
Mittwoch, 17. Juli 2024
Geführte Tagestour rund um Bormio, optionaler Ruhetag. -
Donnerstag, 18. Juli 2024
Fünfte geführte Etappe von Bormio nach Pontresina. -
Freitag, 19. Juli 2024
Sechste geführte Etappe von Pontresina nach Splügen. -
Samstag, 20. Juli 2024
Siebte geführte Etappe von Splügen nach Chur. Ankunft dort zwischen 12 und 14 Uhr. Danach individuelle Abreise oder Anschlussnacht für alle, die diese Leistung dazu gebucht haben.
-
Sonntag, 21. Juli 2024
Individuelle Abreise nach dem Frühstück für alle, die eine Anschlussnacht gebucht haben.
DZ und EZ Verfügbar Mindestteilnehmerzahl: 10. Stichtag: 31.01.2024
Erläuterung
Erfahre mehr zur Strecke und den einzelnen Etappen
Lies Berichte zurückliegender Austragungen